Autor: Michael Meinhardt

  • Vollbremsung in Schutzbach

    Vom 4-4 der zweiten Mannschaft in Schutzbach erreichte uns folgender Augenzeugenbericht des Spitzenbretts Matthias Helduser:

    „Auch die zweite Mannschaft schien auf dem Weg zur Tabellenspitze. Durch
    einige Patzer der Konkurrenz begünstigt waren wir in der komfortablen
    Lage, an der ziemlich engen Spitze zu schnuppern und in den verbleibenden
    vier Kämpfen erstmal drei vermeindlich leichte Gegner vor der Nase zu
    haben.

    Am Sonntag traten wir (in leicht geschwächter Aufstellung) in Schutzbach
    an. Der Kampf schien von Beginn an recht ausgeglichen zu verlaufen. Und so
    gab es (großteils relativ schnell) an den hinteren vier Brettern auch vier
    Punkteteilungen durch Dittmann, Brosius, Hartzer (nach einem
    Qualitätsgewinn!?!) und Gray. Der Kampf sollte also vorne entschieden
    werden. Die Partien an den Brettern 3 und 4 schienen lange spannend (bei
    Brett 3 fehlte mir vielleicht auch nur die nötige Rechenzeit für eine
    realistische Stellungsbewertung :-)), während ich recht gut und Stephan
    Toffanello recht schlecht aus der Eröffnung gekommen waren. Leider verlor
    zunächst Werner Brauner an Brett 4 und anschließend auch Stephan
    Toffanello. Zu diesem Zeitpunkt stand ich bereits klar besser und konnte
    diese Stellung dann auch zu einem vollem Punktgewinn verwerten. Stefan
    Töpler konnte anschließend ebenfalls gewinnen, so daß wir zumindest mit
    einem Mannschaftspunkt nach Hause fahren konnten. Den anderen hatte sich
    Schutzbach allerdings auch mehr als verdient. Das Unentschieden ist
    besonders ärgerlich, da wir es damit verpasst haben, einen weiteren
    unerwarteten Punktverlust der Konkurrenz auszunutzen.“

  • Starker 3. Platz der Jugendmannschaft

    Am Samstag fand das 2. Turnier zur Jugend-Mannschafts-Meisterschaft des Bezirkes statt, insgesamt sieben Mannschaften fanden den Weg nach Haiger, darunter auch ein Dreier-Team unseres Vereins. Trotz des numerischen Handicaps belegten Laurin Göb (4 Punkte aus 6 Partien), Jan Alhäuser (4,5 Punkte aus 6 Partzien) und Tim Alhäuser (4 Punkte aus 6 Partien) mit 9-5 Punkten hinter den ersten beiden Mannschaften des Ausrichters C4 Chess Club einen hervorragenden 3. Platz.

  • Halbfinale im Vierer-Pokal erreicht

    Durch einen ungefährdeten 3,5-0,5 Sieg gegen Siegen 2 erreichte die erste Mannschaft am Freitag Abend das Halbfinale im Vierer-Pokal. Den ersten Punkt holte Patrick Scholl an Brett 4, er zerrte den Bezirksspielleiter mitten auf dem Brett in ein undeckbares Mattbild. Den zweiten Punkt besorgte Uwe Eckardt, der an Brett 2 bewies, dass nicht alle Turmendspiele Remis sind. Das 3-0 erzielte ich selbst, ausnahmsweise gelang es mir unfallfrei, positionellen in materiellen Vorteil und diesen in einen Sieg umzuwandeln. Die interessanteste und abwechslungreichste Partie lieferten sich Sebastian Send und Frank Wächtler am Spitzenbrett. Relevant für den Ausgang des Kampfes war das Remis aber nicht mehr.

    Weiter geht es nun am 5.12. gegen die Hellertaler Schachfreunde.

  • 2 Siege und ein Unentschieden beim Heimkampf-Debüt

    Erstmals seit der Einweihung des Mehrgenerationen-/Bürgerhauses Geisweid traten unsere 3 Mannschaften gemeinsam unter einem Dach an. Dabei hatte es die erste Mannschaft in der Verbandsliga mit der SG Ennepe-Ruhr-Süd zu tun. Den ersten Teilerfolg erzielt Daniel Mohr an Brett 5, der mit den schwarzen Steinen schon nach 17 Zügen remisieren konnte. Selbiges glückte Patrick Scholl an Brett 7, allerdings war seine Stellung eher fragwürdig, ehe sein Gegner durch ein Versehen eine Qualität einstellte und sich ins Dauerschach flüchten musste. Die nächste Schwarzpartie konnten wir zu unseren Gunsten entscheiden, am dritten Brett gelang es mir durch ein Springeropfer den von seinen Figuren verlassenen gegnerischen König matt zu setzen. An Brett 8 hatte Frank Mickisch schon in der Eröffnung einen Bauern gewonnen, er transportierte diesen Vorteil entscheidend ins Endspiel und brachte uns mit 3-1 in Führung. Eine spannende Partie gab es am zweiten Brett zu bestaunen, zum Schluss musste Uwe Eckardt Dauerschach zulassen, was uns dem Sieg aber einen weiteren halben Punkt näher brachte. Eben diesen brachte am ersten Brett Sebastian Send unter Dach und Fach. Im Mittelspiel hatte Sebastian sich den gegnerischen a-Bauern geschnappt, sein dadurch entstandener Freibauer kostete seinen Gegner einen Turm. Unsere einzige Niederlage musste Olaf Düber an Brett 4 einstecken. Nach der Zeitnot kam es zu einem Damenendspiel mit 2 Minusbauern für Olaf, das nicht zu halten war. Die letzte Partie entschied Andreas Piskorz im Leichtfigurenendspiel für sich, somit hatten wir 5,5-2,5 gewonnen. Der Blick auf die Tabelle zeigt das Unfassbare: TABELLENFÜHRER!!

    Ebenfalls mit 5,5-2,5 gewann die zweite Mannschaft gegen den C4 Chess Club. Heinz-Roland Send, der kampflos siegte, Horst Hartzer und James Gray hatten für die schnelle 3-0 Führung gesorgt, nach den Niederlagen von Stephan Toffanello und Roland Brosius wurde es nochmal eng, aber Werner Brauner und Hans-Wolfgang Dittmann stellten den Sieg sicher, Stefan Töplers Partie endete Remis.

    Ein beachtliches 2-2 erzielte die dritte Mannschaft, die mit den beiden „Debütanten“ Jan und Tim Alhäuser angetreten war. Tim konnte seine Partie sicher gewinnen, sein Bruder Jan und Florian Schnutz verloren, aber an Brett 1 siegte Martin Schneider und sicherte damit das Unentschieden.

  • Sieg und Niederlage im Vierer-Pokal

    14 Mannschaften, darunter zwei von unserem Verein, trafen sich zur ersten Runde im Bezirks-Vierer-Pokal in Bad Laasphe. Losglück hatte unsere erste Mannschaft, die als Titelverteidiger ins Rennen ging, denn die Auslosung bescherte uns mit der vierten Mannschaft des Gastgebers ein Team aus der Kreisliga. Obwohl dieses sich trotz 800 DWZ-Punkte Manko pro Brett teuer verkaufte, hatten Sebastian Send, Andreas Piskorz, Patrick Scholl und ich keine große Mühe das Weiterkommen durch einen 4-0 Sieg zu sichern.

    Für unsere zweite Mannschaft gab es mit Siegen 2 einen Gegner, der sich ungefähr auf Augenhöhe befand. Stephan Toffanellos Sieg am Spitzenbrett über Frank Wächtler, die Leihgabe der ersten Siegener Mannschaft, reichte leider nicht zum Weiterkommen, da Stefan Töpler, Heinz-Roland Send und Thorsten Raasch ihre Partien nach wechselvollem Verlauf verloren. In der zweiten Runde gibt es die Chance für die erste Mannschaft, es besser zu machen, denn der Gegner am 7.11. heißt Siegener SV 2.