Am kommenden Samstag, 19.08.2023, findet von 11 bis 18 Uhr der Sporttag der Vielfalt im Teamsportpark Leimbachtal (oberhalb des Leimbachstadions) statt.
Der SV Weidenau/Geisweid e.V. wird hier die Sportart Schach vertreten.
Unser Verein hat an der Förderung „REACT-EU“ teilgenommen, welche uns ermöglichte, unseren verein digital weiter auszustatten!
Neben einem komplett neuen Computer konnten wir uns ebenfalls einen neuen Monitor und die neuste Version von Swiss Chess besorgen. Dank der Unterstützung können wir nun auf unserem Youtube Channel noch besser Partien livestreamen, Trainingsvideos gestalten und weitere Angebote umsetzen.
Im Anschluss an die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft trafen sich am Samstag 24 Schachfreunde, um den 1. Bürgerhaus Geisweid Pokal auszuspielen. Darunter mit Nadeesh Ingo Lindam vom SC Hilchenbach der derzeitige Spitzenspieler des Bezirk, mit Sebastian Send aber auch der Spitzenspieler unseres Vereines.
Mit 10 Punkten aus 11 Partien konnte Sebastian sich dabei souverän durchsetzen. Zwar hat er früh das Spitzenspiel gegen Nadeesh verloren, konnte im Anschluss allerdings alle weiteren Partien gewinnen, während Nadeesh dem Sieg gegen Sebastian unmittelbar zwei Niederlagen folgen liess, und diesen Rückstand dann nicht mehr aufholen konnte.
Bester Jugendlicher wurde Timo Seidel vom Siegener Schachverein mit 5,5 Punkten mit nur einem Buchholzpunkt Vorsprung vor Felix Skowronek vom SV Weidenau/Geisweid.
Bemerkenswert war, das jeder Teilnehmer mindestens 3 Punkte erzielt hat, nicht nur der Sieg war hart umkämpft, auch im hinteren Tabellendrittel wurde sich nichts geschenkt.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und auch an alle, die beim Auf- und Abbauen für diesen langen Schachtag geholfen haben, die im Thekenraum die Spieler mit Waffeln, Getränken und Köstlichkeiten versorgt haben und alle, die bei den Turnierleitungen geholfen haben.
offenes Einzel-Blitzschachturnier 3 min pro Spieler und Partie zzgl. 2 sek pro Zug. Gespielt wird 13 Runden Schweizer System.
Am 22.04.2023 ab 16 Uhr (im Anschluss an die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft) Siegerehrung ca. 19 Uhr
Im großen Saal des Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen
Anmeldung per eMail an anmeldung@weidenau-geisweid.de Oder vor Ort bis 15.45 Uhr
Es wird kein Startgeld erhoben.
Es werden Getränke und Waffeln/Kuchen vor Ort angeboten. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmende damit einverstanden, dass Fotos und Ergebnisse (incl. Name, Wertungszahl) der Veranstaltung in Internet und Presse veröffentlicht werden.
Der diesjährige Viererpokal des Bezirkes war eine überschaubare Veranstaltung, leider nahmen nur fünf Teams teil, darunter zwei aus unserem Verein.
Während die erste Mannschaft ein Freilos zog, trat die zweite Mannschaft gegen den favorisierten SC Hilchenbach an, der sich vor Saisonbeginn mit Nadeesh Lindam eine veritable Verstärkung im 2150er Bereich an Land gezogen hat. Tom Utsch wehrte sich zwar tapfer, konnte die 600 DWZ-Punkte Unterschied aber nicht wettmachen. Da auch Alfred Knetsch am zweiten Brett verlor, war der Kampf verloren, obwohl Manuel Johannes an Brett drei gewann. Clemens Menzel spielte an vier Remis.
Im Halbfinale traf die erste Mannschaft dann auf die Hellertaler Schachfreunde, die zuvor den Ligakonkurrenten aus Siegen geschlagen hatten. Der Gast brachte die Rangnummern eins bis vier ans Brett, uns fehlte krankheitsbedingt die Nummer drei, aber wir konnten mit der Nummer fünf nachlegen, sodass höchste Spannung garantiert war.
Am ersten Brett traf Sebastian Send mit Schwarz auf Rahim Rahimi. Gegen seinen „Angstgegner“ gelang Sebastian eine Musterpartie und somit die Führung am im Pokal wichtigen Spitzenbrett. An Brett vier hatte Daniel Mohr gegen Christian Reiffenrath in der Eröffnung einen Bauern eingestellt, konnte sich aber in ein unverlierbares Endspiel mit ungleichen Läufern retten. Auch an Brett drei wurde der Punkt zwischen Olaf Düber und Wolfgang Petri geteilt. Damit war der Kampf gewonnen und meine interessante Partie gegen Sven Müller für das Ergebnis nicht mehr relevant. Eröffnung und Mittelspiel hatte ich taktisch angelegt und dabei fast immer den Überblick behalten. Mit einem Bauern mehr ging es ins Endspiel, in dem Sven für mich überraschend alles abholzte und es auf ein Bauernendspiel ankommen ließ. Ich hielt dies für leicht gewonnen, machte mir dann aber das Leben unnötig schwer, da ich Svens König am Königsflügel meine Bauern abräumen ließ. Derweil wandelte ich am Damenflügel um und konnte mit meiner Dame seine beiden weit vorgerückten und von seinem König unterstützen Freibauern schließlich aufhalten und gewinnen. Somit hieß es 3-1 gegen Hellertal, im Finale wartete der SC Hilchenbach auf uns.
Da die DWZ-Lücke der Gastgeber hinter ihrem neuen Spitzenspieler etwa 400 Punkte beträgt, gingen wir als klare Favoriten ins Rennen. Insbesondere an den Brettern zwei und vier wurden wir dem auch schnell gerecht. Sowohl Patrick Scholl gegen Joachim Wesener als auch Olaf Düber gegen Jochen Saßmannshausen spielten sich aus der Eröffnung einen klaren Vorteil heraus und konnten diesen im Mittelspiel sicher verwerten. In meiner Partie ging es nicht so klar zu, Oliver Schreiber hatte die Eröffnung ausgeglichen gestaltet und gab dann im Mittelspiel einen Bauern für aktives Spiel. In einem von beidseitigen Grundlinienmotiven geprägten taktischen Scharmützel entging Oliver jedoch eine Kleinigkeit, sodass ihm schließlich ein Springer und somit die Partie verloren ging. Am ersten Brett duellierten sich mit Sebastian Send und Nadeesh Lindam die beiden stärksten Spieler des Bezirkes, dementsprechend spannend und hochklassig ging es zu. Sebastian opferte einen Bauern und zwischenzeitlich eine Figur, bekam beides aber mit Stellungsplus zurück. Der anschließende Königsangriff war für Schwarz angesichts knapper Zeit nicht zu parieren, auch Sebastian punktete somit voll.
Für uns geht es nun am Samstag, den 25.3. auf NRW-Ebene weiter, in Schalksmühle spielen wir gegen den SV Bochum-Linden-Dahlhausen oder die Bergischen Schachfreunde. Auf den gastgebenden MS Halver-Schalksmühle können wir im Erfolgsfall erst am folgenden Sonntag treffen.
Kategorie: Mannschaften |
Kommentare deaktiviert für Erfolg im Viererpokal