Autor: Daniel Mohr

  • Fronleichnamsblitz Waltrop

    Die Feiertagstour 2009 geht weiter: an Fronleichnam machten wir uns mit 4 Leuten auf nach Waltrop, um das dortige Mannschaftsblitzturnier mitzuspielen.
    Das Turnier ist mittlerweile überregional bekannt und auch sehr stark besetzt. Das zeigte sich schon daran, das wir mit unserer Durchschnitts-Wertung von 2013 an 12 von 30 Mannschaften gesetzt waren.
    In der Endabrechnung nach 19 Runden Schweizer System waren wir dann 14. Dies ist nicht gerade überwältigend, aber auch kein schlechtes Ergebnis.

    Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 19. Runde
    RangMNrMannschaftTWZAtSRVMan.Pkt.Brt.PktBuchh
    1.1.SC Hansa Dortmund2319 180136 – 265.0414.0
    2.2.Elberfelder SG 182226 171135 – 360.5417.0
    3.10.SC Hansa Dortmund2046 132428 – 1043.0424.0
    4.8.SC Ickern 602076 113525 – 1348.0428.0
    5.6.SG Caissa Hamm 192091 112624 – 1444.5422.0
    6.15.SV Eichlinghofen 1959 103623 – 1543.5393.0
    7.9.Elberfelder SG 182055 95523 – 1542.5419.0
    8.14.SF Kirchhellen1974 111723 – 1542.5355.0
    9.16.SpVg Möhnesee1958 94622 – 1644.0358.0
    10.5.SV Welper 1922-12101 86522 – 1643.0396.0
    11.7.KS Herford2081 86522 – 1641.0365.0
    12.3.KS Hagen2143 93721 – 1742.0413.0
    13.19.Eschweiler SC 1921924 93721 – 1742.0389.0
    14.12.SV Weidenau-Geisw2013 76620 – 1841.5362.0
    15.4.SV Wattenscheid 12116 83819 – 1938.5365.0
    16.23.SV Erkenschwick1855 83819 – 1937.5354.0
    17.13.Schwarze Dame Ost1980 75719 – 1936.5382.0
    18.20.SC Hansa Dortmund1910 74818 – 2038.5345.0
    19.21.SC DB Brambauer-11891 811017 – 2138.0355.0
    20.11.SV BO-Linden 19222042 73917 – 2137.0350.0
    21.25.SV Welper 1922-21830 65817 – 2133.5310.0
    22.18.SV Unser Fritz1925 721016 – 2236.0313.0
    23.22.SV Waltrop 1922-11882 56816 – 2234.5310.0
    24.17.RSG Läufer-Ost-11953 56816 – 2232.5326.0
    25.26.SC Herne Sodingen1824 621114 – 2432.0310.0
    26.24.SV Eichlinghofen 1850 46914 – 2431.0319.0
    27.30.SV Hullern1509 431211 – 2729.0305.0
    28.27.SC Hansa Dortmund1632 31157 – 3121.0309.0
    29.29.SV Waltrop-1922-21576 12164 – 3411.0310.0
    30.28.RSG Läufer Ost -21600 01181 – 3710.5312.0

    Bei den Einzelergebnissen zeigt sich ein wenig, wo die Punkte geblieben sind. Uwe konnte an Brett 1 gegen natürlich sehr starke Gegnerschaft noch nicht einmal 50% erreichen (9/19). Mir ging es an Brett 2 genauso, wobei ich auch einen wirklich schlechten Tag hatte (ebenfalls 9/19). Bei den 6 Mannschaftsunentschieden habe ich genau 6mal verloren, da weiß man dann wo Mannschaftspunkte verschenkt wurden…. Olaf an Brett 3 holte 11 Punkte, Matthias an Brett 4 begann zwar bärenstark, schwächelte dann aber ein wenig und holte 12,5 Punkte.
    Immerhin haben wir kein Spiel 0-4 verloren, und unter anderem gegen den Gesamt-Fünften Caissa Hamm mit 2 FM vorne 4-0 gewonnen.

    Mannschaftsformular / Ergebnisdienst

    ManNr: 12
    Rang: 14
    Attr.: 
    Name: SV Weidenau-Geisweid
    Land: 
    TWZ: 2013

    RundeMNrMannschaftTWZLandErgebnis12345
    127.SC Hansa Dortmund-1632 2½ – 1½011½ 
    23.KS Hagen2143 1 – 300½½ 
    323.SV Erkenschwick1855 4 – 01111 
    415.SV Eichlinghofen 11959 2 – 210½½ 
    511.SV BO-Linden 19222042 2 – 21001 
    66.SG Caissa Hamm 1982091 4 – 01111 
    77.KS Herford2081 1½ – 2½0½01 
    819.Eschweiler SC 19211924 2 – 20011 
    910.SC Hansa Dortmund-2046 2 – 20011 
    109.Elberfelder SG 1852055 1 – 30010 
    1125.SV Welper 1922-21830 2 – 20011 
    124.SV Wattenscheid 192116 1 – 30100 
    1329.SV Waltrop-1922-21576 4 – 01111 
    1422.SV Waltrop 1922-11882 3 – 11110 
    152.Elberfelder SG 1852226 1 – 30100 
    1618.SV Unser Fritz1925 ½ – 3½0½00 
    1724.SV Eichlinghofen 11850 3 – 11101 
    188.SC Ickern 602076 2 – 21001 
    1930.SV Hullern1509 3 – 11011 
      Brettpunkte  41½ – 34½991112½ 
      Mannschaftspunkte  20 – 18     

    Als Sportsmann des Tages hat sich dann gegen Ende des Turniers FM Rainer Odendahl von der Elberfelder SG hervor getan. Nachdem er es schon nicht geschafft hatte, mich mit seiner überlegenen Stellung kaputt zu drücken, landeten wir in einem Endspiel Turm und ungleiche Läufer, und ich hatte auch „nur“ zwei Bauern weniger. Was genau ihn dazu bewogen hat, 5 Bauern zu opfern und die Türme zu tauschen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Der anschließende Versuch von ihm, meinen Läufer mit seinem Läufer zu schlagen, quittierte ich dann mal mit einer Gewinnreklamation, worauf ich mir anhören mußte, das er den Läufer ja schon einen Zug vorher auf das falsche Feld gezogen hat, und ich das jetzt nicht mehr reklamieren könne….
    Nach einer kurzen Diskussion (Uwe hatte schon Schnapp-Atmung, Matthias war schon nicht mehr ganz so gut gelaunt) gab er dann auf, nicht ohne mir zu sagen, das mein Verhalten nicht sportlich wäre.
    Also an alle Schachspieler dieser Welt: FM Rainer Odendahl weiß nicht, das der Läufer im Endspiel die Farbe nicht wechseln kann, bzw. lässt den Läufer beim Ziehen schonmal „aus Versehen“ (seine eigene Aussage) auf dem falschen Feld fallen. Achtet also darauf, das er immer schön sauber zieht.
    Als zweiten Tipp: er weiß offensichtlich auch nicht, wie man ein ungleiches Läuferendspiel remis hält……

    waltrop1
    Die Truppe nach dem harten Einsatz

    Insgesamt ein sehr lustiges Turnier, mit ein paar Punkten, die man leicht verbessern könnte (z.B. Auslosung über den vorhandenen Beamer veröffentlichen). Außerdem hätten es 15 Runden Schweizer System auch getan, das Turnier zog sich doch sehr in die Länge und die Auslosungen in den letzten Runden waren sehr merkwürdig (wir sind allerdings die einzige Mannschaft, die weder gegen den Sieger noch gegen den Letzten gespielt hat).

    Mehr Ergebnisse und Swiss-Chess-Dateien gibt es beim Veranstalter SV Waltrop zum Download.

  • Dritte Mannschaft gewinnt letztes Saisonspiel

    Im letzten Spiel der Saison konnte die dritte Mannschaft sich gegen den C4 Chess Club 4 aus Bad Berleburg sicher mit 3-1 durchsetzen.
    Da der C4 Chess Club 4 eine reine Nachwuchsmannschaft ist, boten wir auch nur unseren „Nachwuchs“ auf. An Brett 1 versuchte „Dauernachwuchs“ David (war schon 1996 mit mir im Jugendteam, ist immer noch Jugendlicher….) dann allerdings eine Neuerung in einer Eröffnung. Wir vermuten 4. .. Kd7 ist in KEINER Eröffnung gut, in dieser war er es jedenfalls nicht. Sein Gegner sammelte eine Figur ein und verwertete den Vorteil dann sicher. An Brett 2 das umgekehrte Spiel: Florian sammelte in der Eröffnung eine Figur ein und verwertete diesen Vorteil ebenso sicher.
    Jan konnte an Brett 3 auch schnell Vorteil erlangen. Er hatte zwar noch eine kleine Unsicherheit zwischendurch und gab etwas von seinem Mehrmaterial zurück, der Gegner bedankte sich aber artig, indem er direkt im nächsten Zug einen Turm einstellte. Somit auch keine Probleme mehr und Sieg.
    Am letzten Brett ging es hoch her: Laurin griff alles an, was sich aus dem gegnerischen Lager traute, und lies sich auch von Angriffen auf seine Figuren nicht aus der Ruhe bringen. Zwischendurch schaute ich mal aufs Brett und erspähte 7 hängende Figuren. Nachdem sich der Kampfnebel etwas gelegt hatte, war es ein Turm und eine Figur mehr für Laurin, sein Gegner hatte wohl zwischendurch etwas zuviel reagiert, anstatt selbst zu agieren.

    Die dritte Mannschaft schließt die Saison damit als Tabellen-Fünfter ab, was voll und ganz den Erwartungen entsprach. Von den 9 gespielten Kämpfen (gegen Burbach 2 wurde kampflos gewonnen) wurden 3 gewonnen, 3 unentschieden gespielt und 3 verloren. Hinter Martin Schneider als Anführer (außer in der letzten Runde) konnten die Jugendlichen sich austoben und ihre Erfahrungen sammeln. Das haben alle mit Bravour geleistet.

    Alle Einzelergebnisse der Saison stehen hier zum Abruf bereit.
    Wir haben insgesamt aus 173 gespielten Partien 90,5 Punkte geholt, das entspricht 52,3%
    In der gesamten Saison haben wir auch nur 2 Bretter kampflos abgegeben.
    Demgegenüber stehen 5 kampflose Siege (zzgl. ein kompletter Kampf der 3. Mannschaft).

  • Pfingstausflug nach Haiger

    Es war wieder Feiertagswochenende. Und nach dem erfolgreichen Auftreten an Karfreitag in Wipperfürth waren die „Eiermänner“ wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Eigentlich hatte sich noch kein Turnier aufgedrängt, doch Timo Schönhof hatte sich kurzfristig entschieden, nach dem Haiger Open am Himmelfahrtswochenende noch schnell ein Haiger Pfingst Open-Air Schnellturnier auf dem Marktplatz zu veranstalten. Die Ausschreibung entstand erst am Samstag zuvor (daher auch die recht kurzfristige Ankündigung).
    haiger-03
    Das Teilnehmerfeld

    Bedingt durch die kurzfristige Ausschreibung war das Teilnehmerfeld mit 20 Teilnehmern natürlich entsprechend klein. Die für die ersten 3 Plätze ausgelobten Geldpreise hatten noch für den ein oder anderen Gast angelockt, das größte Kontingent stellte jedoch der ausrichtende C4 Chess Club. Wir spielten mit 4 Leuten aus der 1. Mannschaft und belegten damit zusammen mit dem Organisator die ersten 5 Plätze der Setzliste.
    haiger-01
    In den 7 Runden konnten sich dann auch die Favoriten oben behaupten. Insbesondere Michael und Olaf punkteten zunächst erfolgreich. Im direkten Duell in der 3. Runde mußte Michael (an 1 gesetzt) sich Olaf allerdings geschlagen geben. Olaf gab danach noch 2 remis ab (gegen Uwe und mich) während Michael alle übrigen Partien gewann (unter anderem gegen Uwe). Somit konnten die beiden sich den geteilten ersten Platz sichern, wobe Olaf aufgrund der besseren Zweitwertung als Sieger gekürt wurde. Uwe und ich lagen im Verfolgerfeld, in der letzten Runde kam es zum direkten Aufeinandertreffen als Duell um Platz 3. Dieses konnte Uwe ÄUSSERST KNAPP für sich entscheiden und sich somit den 3. Platz sichern. Mir blieb hinter Timo nur Rang 5, was mir aber angesicht des Spaßfaktors, den dieses Turnier brachte, relativ egal war 🙂

    haiger-02
    Die ersten Drei

    Damit ging das gesamte ausgelobte Preisgeld an Spieler unserer Vereins! Insgesamt war es ein sehr lustiges Turnier, welches viel Spaß brachte, von allen Beteiligten recht locker gesehen wurde (während einer Runde nieselte es leicht, also wurde sich ein Platz unter den Schirmen gesucht, die Sitzordnung war sehr chaotisch ;-)). Einige Spieler trugen doch mehr oder weniger Sonnenbrand davon.

    Es soll im nächsten Jahr eine Neuauflage geben, wir hoffen auf eine frühzeitige Ausschreibung!!

    Bericht und mehr Bilder beim Ausrichter

    Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
    Nr.TeilnehmerNWZTiteAtVerein/Ort1234567PunkteBuchhSoBerg
    1.Düber,Olaf1976 MSV Weidenau/Geisweid13S19W12S15W½3S½4W16S1627½24½
    2.Meinhardt,Michael1975 MSV Weidenau/Geisweid8W16S11W014S112W13S17W1626½23½
    3.Eckardt,Uwe2078 MSV Weidenau/Geisweid14W111S½6W14S11W½2W05S152820¼
    4.Schönhof,Timo1984AMC4 Chess Club10S17W15S½3W011S11S012W126½17
    5.Mohr,Daniel1994 MSV Weidenau/Geisweid18W112S14W½1S½7W16S03W042714¾
    6.Reiffenrath,Christ1955 MHellertaler Schachfr16S12W03S017W114S15W11W042712
    7.Jankowski,Richard1867 MSV Laasphe 195415W14S011W18S15S010W12S042614½
    8.Mudersbach,Guido1329BMC4 Chess Club2S016W119S17W015S112S½11W½42310½
    9.Rötter,Tim1481 MChess Tigers Siegerl20W11S014W011S017W116S115W1420½8
    10.Deichsler,Janina1284CWC4 Chess Club4W015S020w+19W113S17S014W1419
    11.Paschkewitz,Stefan1671 MSV Laasphe 195417S13W½7S09W14W013S½8S½2512¼
    12.Schneider,Lukas1381BMC4 Chess Club19S15W013S115W12S08W½4S025
    13.Franke,Marius1171 MSJ Herborn 19981W020S112W018S110W011W½17S121
    14.Fehrensen,Nils1226CMC4 Chess Club3S017W19S12W06W018S110S03258
    15.Becker,Moritz849CMC4 Chess Club7S010W116S112S08W019W19S0322½8
    16.Thomas,Florian914CMC4 Chess Club6W08S015W0+19S19W018W13183
    17.Schwier,Alexander799DMC4 Chess Club11W014S018W16S09S0+13W02202
    18.Seliger,Daniela Vi979 WSvgg 1920 Plettenbe5S019W117S013W0+14W016S0216½1
    19.Erlinghagen, Bela   Chess Tigers Siegerl12W018S08W010S016W015S0+119½0
    20.Seelbach,Gisbert780DMC4 Chess Club9S013W010s-    011½0

  • Pfingst-Open Haiger

    Für alle Kurzentschlossenen gibt es die Möglichkeit, am 1. Juni ein Open in Haiger auf dem Marktplatz (bei schlechtem Wetter in den Vereinsräumen des C4 Chess Club) mitzuspielen.

    Meldeschluß ist um 10.40 Uhr, das Startgeld beträgt 5 EUR (Jugendliche 3 EUR).
    Gespielt werden 7 Runden á 15 Minuten pro Spieler.

    Nähere Informationen / Vollständige Ausschreibung (PDF)

  • 2. Mannschaft verpasst Aufstieg in die Verbandsklasse

    Stefan Töpler berichtet in den Kommentaren:

    Also, zuerst einmal die tröstliche Nachricht: auch mit einem Sieg gegen Betzdorf 1 wären wir nicht Meister geworden (denn die Gosenbacher, die vor der letzten Runde schon einen Punkt Vorsprung vor uns hatten, gewannen ihr letztes Spiel). Dann die schlechte Nachricht: eigentlich hätten wir gewinnen können, vor allem weil ich selber am 2. Brett gegen Waldemar Besel mehrmals eine Gewinnstellung hatte, allerdings in taktisch sehr komplizierter Stellung und - leider - in erheblicher Zeitnot (im Gegensatz zu meinem Gegner). So wurde es dann doch eine Niederlage. Vor Ende dieser Partie stand es noch 2,5 zu 2,5, nachdem James Gray einen überzeugenden Sieg, Heinz-Roland Send, Werner Brauner und Stephan Toffanello (gegen Olena Hess, Kompliment!!!) je ein Remis eingefahren hatten - bei einer Niederlage von Walter Jung. Etwa zeitgleich mit mir verlor dann noch Hans-Wolfgang Dittmann. So konnte der abschließende Sieg von Thorsten Raasch zwar das Ergebnis noch sehr schön aufpolieren, der Beigeschmack einer verpaßten Chance bleibt jedoch … Insgesamt können wir sicher mit der Saison zufrieden sein, nicht zuletzt weil wir fast nie in Bestbesetzung angetreten sind.

    cimg0933
    Die ersten Bretter der 2. Mannschaft in Aktion.

    Dem Bericht ist nicht viel hinzuzufügen. Die 2. Mannschaft hat wie immer in den vergangenen Jahren ein Wörtchen um den Bezirkstitel mitgeredet. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe am Sonntag, sind einige gar nicht so unglücklich darüber, das die Mannschaft nicht aufgestiegen ist, in der Verbandsklasse weht dann doch ein anderer Wind.

    Die Einzelergebnisse lassen sich hier abrufen.