Autor: Daniel Mohr

  • Gelungener Saisonabschluß der 1. Mannschaft

    Im letzten Kampf mußte unsere erste Mannschaft gegen die SVG Plettenberg antreten. Die Tabellensituation vor dem Spieltag besagte, dass wir noch genau 1,5 Brettpunkte brauchten, um keinesfalls abzusteigen.
    Für unsere Gegner ging es im Mittelfeld um nichts, die Spitze war schon vorher enteilt, der Klassenerhalt war schon sicher. So traten die Plettenberger recht ersatzgeschwächt an den hinteren Brettern bei uns an.

    Nach ca. 20 Minuten war unserer erstes Ziel schon erfüllt: Michael nahm ein schnelles Remisangebot des Gegners an, Uwe bot selber remis an, da er etwas müde war, und kein Risiko eingehen wollte. Sebastian einigte sich mit seinem Gegner ebenfalls schnell auf remis, um sein Saisonziel („ich wollte keine verlieren“) zu erreichen. Das er dies mit einer Score von 7/8 gegen einen Gegnerschnitt von DWZ 2083 getan hat, soll hier nicht unerwähnt bleiben. Diese starke Leistung an Brett 1 ist ein Garant für den Klassenerhalt gewesen.

    Danach war die Ansage vom Mannschaftskapitän klar: macht was ihr wollt!!

    Es ist relativ bequem, mal eine Partie zu spielen, von der nicht mehr alles abhängt. Also gingen wir es an den hinteren Brettern an, um noch möglichst viele Punkte einzufahren.
    Frank zerlegte seinen Gegner relativ zügig im Königsangriff. Damit errang er 3/3 und ein 100% Ergebnis, es ist immer gut, wenn man gute Ersatzspieler in der Hinterhand hat!
    Patrick erklammerte sich durch Abtausch nahezu aller Figuren ein Remis. Daraufhin kehrte wieder etwas Ruhe ein, jedoch waren die übrigen 3 Stellungen allesamt leicht besser für uns.

    cimg09312
    Die erfolgreiche hintere Hälfte. Als ich dann mal dazu gekommen bin ein Bild zu machen, waren die ersten 3 Bretter schon fertig….

    In der Zeitnot konnte Matthias dann seinen Gegner überspielen und direkt in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln.
    Somit blieb es Olaf und mir vorbehalten, jeweils ein klar besseres Endspiel weiter zu spielen im Wettstreit, wer den letzten Zug der Saison macht. Ich habe knapp gewonnen, allerdings hatte Olaf die längere Partie, da mein Gegner und ich erst knapp 10 Minuten später angefangen haben (danke nochmal fürs Warten!).
    Da wir beide auch unsere Partien gewonnen haben, stand am Ende ein deutlicher 6:2 Sieg auf dem Spielbericht.

    In der Tabelle sind wir damit Vierter!! Wir sind quasi die Beste Mannschaft der nicht ganz so guten Mannschaften. Allerdings darf das ganze nicht täuschen, mit einer 0:8 Niederlage wären wir tatsächlich als Neunter abgestiegen.
    In der Gesamtbetrachtung haben wir uns wie üblich das Leben selbst schwer gemacht.
    Nach 2 klaren Siegen (unter anderem gegen die SG Ennepe-Ruhr-Süd, die ohne diese Niederlage statt den Kspr. Iserlohn aufgestiegen wären) kam die unglückliche Niederlage gegen Iserlohn , ein glückliches 4:4 gegen Halver, eine ebenfalls ungückliche Niederlage gegen Bergneustadt-Derschlag und zwei völlig unnötige Niederlagen gegen Menden und Lüdenscheid. Erst am Schluß konnte mit dem Pflichtsieg gegen Herdecke und dem abschließenden Sieg die Saison anständig zum Abschluß gebracht werden. Mit 9:9 Punkten liegt das Ergebnis zwar durchaus im Bereich der Erwartungen, aber wenn man die Kämpfe im Nachhinein betrachtet, haben wir uns das Leben wieder viel zu schwer gemacht.

    In der nächsten Saison kommen mit dem SV Kreuztal, den Sfr. Schwerte und dem Sieger aus dem Stichkampf SV Sundern – Siegener SV II (es werden Keine Wetten auf den Sieger angenommen……) 3 Starke Aufsteiger in die Liga, damit wird es noch enger uns ausgeglichener, und wir müssen aufpassen, das wir nicht abrutschen. Außerdem „drohen“ bis zu 3 Absteiger aus der NRW-Klasse.

  • Uwe Eckardt gewinnt Blitz-Grand-Prix Turnier Nr.6

    Spannend bis zur letzten Runde blieb es im 6. Blitz-GrandPrix Turnier der Saison. Dies lag in erster Linie an der Ausgeglichenheit des Feldes. Niemand konnte sich absetzen, alle Teilnehmer mußten einige Niederlagen hinnehmen. So wurde das Turnier in der letzten Runde entschieden. Unser Gast Volker Brundisch mußte gegen mich eine Niederlage hinnehmen, wodurch Uwe Eckardt noch den Sieg erringen konnte. Damit wird es auch in der Gesamtwertung vor dem letzten Turnier richtig spannend!

    Rangliste: Stand nach der 9. Runde im 2. Durchgang
    Nr.TeilnehmerTWZ123456789PunkteSoBerg
    1.Eckardt,Uwe2068**10½1100111.584.75
       **10111111  
    2.Brundisch,Volker 0**110½11111.073.00
       0**011½111  
    3.Mohr,Daniel196610**11001110.583.50
       11**1½1001  
    4.Klüser,Rolf1787½00**111118.553.25
       000**10011  
    5.Düber,Olaf20070100**01118.051.25
       00½0**11½1  
    6.Schmidt,Matthias18450½101**1107.555.50
       0½010**0½1  
    7.Mickisch,Frank,Dr1912101000**016.052.50
       001101**00  
    8.Pramann,Jürgen17791000001**05.041.75
       0010½½1**0  
    9.Schneider,Martin 00000101**4.023.50
       00000011**  

    In der Gesamtwertung gab es einiges an Bewegung, da nun auch die Streichwertungen einfließen (es werden nur 5 Ergebnisse gewertet).
    Gesamtstand nach Runde 6 (PDF)

  • Stephan Toffanello im Halbfinale des Verbandspokal!

    Am Samstag konnte Stephan Toffanello sich mit Weiß beim Auswärtsspiel in Bergneustadt gegen Thomas Freundlieb durchsetzen.

    Im Halbfinale trifft er nun auf Michael Draszga. Hier hat er Heimrecht, dafür muß er mit schwarz spielen.
    Das Halbfinale soll voraussichtlich am 23.5. stattfinden.

  • Frohe Ostern!!

    Eine Abordnung der ersten Mannschaft machte sich auf den Weg zum traditionellen Osterblitz in Wipperfürth.
    Ungefähr 80 Teilnehmer spielten in 7 Vorgruppen die Finalteilnahmen aus. Parallel fand noch ein Jugendturnier mit ca. 30 Teilnehmern statt.
    cimg0837
    Olaf gegen den späteren geteilten Vizesieger Martin Mauelshagen. Er verlor und kam nur ins B-Finale.

    cimg0838
    Uwe gegen den zweiten Vize-Gesamtsieger Sascha Mohaupt. Auch Uwe kam „nur“ ins B-Finale, konnte dieses jedoch für sich entscheiden.
    cimg0836
    Michael konnte sich den 2. Vorrundenplatz und damit das A-Finale sichern. Auch mir gelang das (dank einer sagen wir mal für mich sehr günstigen Vorrundengruppeneinteilung). In der Finalgruppe erlangten wir dann beide noch 4,5/13 und damit den geteilten 10./11. Platz
    cimg0840
    Insgesamt 3000 Eier wurden an Preisen ausgespielt. Rechts in der Reihe (mit der Kiste in der Hand) der Gesamtsieger Frank Chlechowitz (er mußte glaub ich über 50 Eier mitnehmen, Frank gab in der A-Finalgruppe insgesamt 2 Punkte ab, davon einen an Michael und einen halben an mich).
    cimg0842
    Die Eiermänner: im Endergebnis gewannen Michael, Olaf und ich jeweils 33 Eier, Uwe sogar 37 Eier (die Eier wurden nicht nach Platzierung sondern nach der Anzahl der erzielten Punkte vergeben). Auf der Rückfahrt hat man Michaels Auto die Mehrbelastung mit 136 Eiern und reichlich verzehrten Brötchen, Kuchen und Bockwürstchen doch erheblich angemerkt 😉

  • Osterblitzturnier

    Rangliste: Stand nach der 11. Runde im 2. Durchgang
    Nr.TeilnehmerTWZ1234567891011PunkteSoBerg
    1.Mohr,Daniel1966**111110111117.5156.75
       **10½1111111  
    2.Düber,Olaf20070**½1111111115.5129.75
       0**110111011  
    3.Eckardt,Uwe20680½**0101111112.5101.50
       10**0½½10111  
    4.Meinhardt,Michael2124001**010110111.592.25
       ½01**1001111  
    5.Schmidt,Matthias18450001**11011111.587.25
       01½0**001111  
    6.Pramann,Jürgen177900100**1100110.080.00
       00½11**10½11  
    7.Toffanello,Stepha1708100100**011110.077.00
       000110**0111  
    8.Mickisch,Frank,Dr19120000101**1019.066.50
       0010011**011  
    9.Schneider,Martin 00000100**116.545.50
       01000½01**01  
    10.Töpler,Stefan1507000101010**16.037.00
       000000001**1  
    11.Neuburger,Günter12880000000000**0.00.00
       0000000000**  

    Stand nach 5 von 7 Runden