Abbildung des horizontales Widget im Scheine-für-Vereine-Design und mit REWE und Scheine-für-Vereine Logo, Vereinsscheinen und dem Text:  Sammelt alle mit, den Sport vereint! Unterstützt uns bei Scheine für Vereine: Pro 15 € Einkaufswert gibt`s 1 Vereinsschein gratis.* Aufforderung mit dem Text: Zu unserer Aktionsseite Sternchen-Text: Ausgabe der Vereinsscheine bis 22.06.2025, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine

Neuigkeiten:

  • Jahreshauptversammlung

    14 Uhr Jugend

    15 Uhr Allgemein

    Die Einladung ist allen Mitgliedern per Post zugegangen, wer sie nicht erhalten hat, melde sich beim Vorstand.

  • Auch zweiter online Spieleabend erfolgreich.

    Nachdem wir in der vorigen Woche online ein Turnier gespielt hatten, gab es vergangenen Freitag ein Training via Skype.

    Damit die Teilnehmer auch ohne Schach am Brett nicht nur langsam schlechter werden hatte Johannes eine Trainingssession vorbereitet.

    Hier die Knobelaufgabe die es zu Ende gab: Weiß zieht und gewinnt.

    Ab sofort findet jeden Freitag 19:30 Uhr ein Spieleabend via Skype statt.

  • Erster online Spieleabend

    Da wie angekündigt unsere Spieleabende Coronabedingt nicht stattfinden konnte, veranstalteten wir heute unseren erster online-Spieleabend.

    Terminlich den regulären Freitag 19:30 Uhr gewählt, trafen sich einige Teilnehmer online. Neben ein paar Partien untereinander haben wir an der „Täglichen Blitz-Arena“ auf lichess teilgenommen.

    Parallel dazu lief dann ein Skypechat, um sich gegenseitig mitteilen zu können, wie unfassbar schlecht man gerade spielt und natürlich um der Atmosphäre eines Spieleabends näher zu kommen.

    Aber auch einige lehrreiche Partien ergaben sich im Laufe des Turniers.

    Zusehens besser wurden im Laufe des Abends auch die Partien und so konnte unter 1602 Teilnehmern von einem unserer Spieler ein starker 17ter Platz erreicht werden.

    Wer da wohl sein lichess-Profil auf Schwedisch eingestellt hat 🤔

    Hier noch die Platzierungen der anderen Teilnehmer:

    Nächste Woche geht es auf jeden Fall weiter 🙂

  • Einstellung des Spielbetriebes

    Liebe Schachfreunde,

    gemäß den Empfehlungen des LSB (https://www.lsb.nrw/lsb-nrw/verbundsystem-des-nrw-sports/umgang-mit-der-corona-krise) stellt der SV Weidenau/Geisweid seinen Spiel- und Trainingsbetrieb bis zum 19. April vollständig ein.

    Das heißt es findet kein Spielabend Montag und Freitag statt, kein Jugendtraining am Samstag, und auch das Osterblitz am 9.4. fällt aus.

    Die Mannschaftskämpfe der ersten und zweiten Mannschaft sind bereits durch SBNRW und Verband abgesagt, ebenso die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.

    Wir werden euch Mitte April informieren, wann und wie es weiter geht.

  • Erster und Dritter Platz beim Bezirks-Viererblitz

    Am Sonntag fand in der Siegener BlueBox die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des Bezirkes statt. Gesucht wurden vier Teams, die am 15.3. in Kierspe den Bezirk bei den Verbandsmeisterschaften vertreten sollen. Wir schickten drei Mannschaften ins Rennen in der Hoffnung, dass sich zwei unter den ersten vier platzieren. Da sich lediglich acht Mannschaften einfanden, war die Chance darauf sehr hoch.

    In der ersten Runde kam es zum großen, vereinsinternen Derby zwischen der ersten Mannschaft (Johannes Karthäuser, Bernd Donner, Olaf Düber, Andreas Piskorz) und der zweiten Mannschaft (Michael Meinhardt, Uwe Eckardt, Alex Boyko, Jan Alhäuser), das die erste Mannschaft mit 3-1 gewann. Die dritte Mannschaft (Daniel Boushmelev, Tim Alhäuser, Yannis Zimmermann, Tom Utsch)  sicherte sich das erste von insgesamt fünf 2-2 Unentschieden.

    In den nächsten fünf Runden hielt sich die zweite Mannschaft schadlos, unter anderem gegen die erste Mannschaft des Siegener SV, während die erste Mannschaft ein 2-2 gegen die eigene Dritte abgab und gegen Siegen I verlor. Die Chance zur Herbstmeisterschaft vergab die Zweite im letzten Kampf der Hinrunde, der gegen Siegen II mit 1-3 verloren ging. Dadurch beendeten unsere Erste und Siegen I die Hinrunde punkt- und torgleich vor der Zweiten, wobei der Vorsprung der drei Teams auf den Rest des Feldes schon komfortabel war.

    Die Rückrunde begann mit einem 2-2 zwischen der Ersten und der Zweiten, in dem beide Seiten wechselseitig den Sieg ausließen. Die drei Favoriten zogen weiter ihre Kreise, während der Rest des Feldes sich munter die Punkte gegenseitig abnahm. Der nächste Showdown der drei Spitzenteams zwischen Siegen I und der Zweiten endete ebenfalls unentschieden. In der folgenden Runde gewann dann die Erste gegen Siegen I und ebnete damit den Weg für einen Doppelsieg,…. auf dem die Zweite in der letzten Runde durch ein völlig unnötiges Unentschieden – wiederum gegen Siegen II – trotzdem stolperte.

    Der Titel ging an unsere erste Mannschaft mit 24-4 Punkten, dahinter folgte Siegen I mit 21-7 Punkten, punktgleich mit der zweiten Mannschaft. Leider fehlte am Ende ein halber Brettpunkt zum zweiten Platz.

    Die dritte Mannschaft belegte zwar nur den letzten Platz, was aber nicht der starken Leistung gerecht wurde. Alle vier Spieler agierten deutlich über dem DWZ-Soll und konnten, außer der eigenen Zweiten und Siegen I, jedem Gegner mindestens ein 2-2 abknöpfen. Nur ein Kampf ging mit 0-4 verloren, Siegens Zweite wurde sogar 4-0 bezwungen.

    In der Einzelspielerrangliste belegten die acht Spieler der ersten beiden Teams in der Reihenfolge Uwe, Johannes, Olaf, Andreas, Michael, Alex, Bernd und Jan die Plätze 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 11.

    Den vierten Qualiplatz sicherte sich mit neun Punkten Rückstand auf Platz drei der neue Fusionsverein SSV Burbach.