diese Woche kein Termin

Neuigkeiten:

  • 1. Turnier 8. Blitz-Grand-Prix

    Etwas verspätet die Ergebnisse unseres ersten Turnieres der diesjährigen Grand-Prix-Serie.

    Rangliste: Stand nach der 5. Runde im 3. Durchgang 
    Nr.TeilnehmerTWZ123456PunkteSoBerg
    1.Meinhardt,Michael2127**1½11113.080.25
       **1½111  
       **½1½11  
    2.Eckardt,Uwe20680**1½0110.056.75
       0**1111  
       ½**0111  
    3.Mohr,Daniel1958½0**0118.049.50
       ½0**101  
       01**101  
    4.Düber,Olaf,Dr.20070½1**015.534.00
       000**11  
       ½00**½0  
    5.Mickisch,Frank,Dr18770101**½5.036.00
       0010**0  
       001½**0  
    6.Pramann,Jürgen17750000½**3.518.00
       00001**  
       00011**  

  • chessmail-Pfingst-Treffen in unseren Räumen

    (zum Verständnis: Es werden keine Klarnamen genannt, sondern die Nicknames auf chessmail.de)! Und nun viel Spaß und vlt. bis bald mal auf http://www.chessmail.de/….

     

    Am Pfingstsamstag war es dann so weit. Unser Chessmail-Treffen sollte endlich stattfinden und ich war schon gespannt, wie ein Flitzebogen, wer da so kommt. Einige kannte ich ja bereits persönlich.

    Leider mussten einige auch im Vorfeld absagen, so das wir zum Schluss mit 6 Spielern und einer Besucherin beim Treffen waren. Über den Tag schauten noch Leute aus dem Verein herein.

    Das Treffen war für 10:00 Uhr angesetzt und als erster lief pirc_ ein. Er bekam natürlich seinen versprochenen Kaffee und wir unterhielten uns ein wenig. Kurze Zeit später trafen auch Phil und huebipont ein.

    Ich bin dann noch zum Bahnhof (zu Fuß 2 min.) und habe patzer0815 und seine Bekannte, die uns als Gast beehrte, abgeholt. Somit waren wir zusammen mit Daniel (einziger Klarname) komplett.

    Nach einer kurzen Begrüßung sind wir auch gleich gestartet mit einem Schachturnier, welches sich mit Pausen über den Vormittag und frühen Nachmittag gezogen hat. Der klare Sieger war patzer0815, der alle seine Partien gewonnen hat.

    Nach dem Mittagessen (der Pizza-Dienst war dankbar und es war lecker) und den letzten Partien kam unser Spielleiter und Jugendtrainer (damals noch amtierender Südwestfalen-Einzelmeister) auch auf einen Besuch herein und wurde zum Abschluss der Veranstaltung kurzerhand um eine Simultan-Partie gegen uns alle gebeten. Er nahm die Herausforderung an und gewann klar mit 6 aus 6.

    Alles in allem fand ich es lustig, mal einige Leute persönlich kennen zu lernen! Es war ein kurzweiliger Tag und ich bin versucht, das zu wiederholen!

    Und hier noch ein Beitrag von patzer0815 zum Treffen:

    „Wenige Tage vor dem Treffen bekam meine Vorfreude einen mittelschweren Dämpfer. Ratte72, die sich für das Treffen stark gemacht hatte und es mitorganisiert hatte, musste leider passen.

    Die Frauenquote über 0% gehoben hat dann meine Studienfreundin Aida, die in Pädagogik promoviert. Sie sorgte nicht nur für eine kurzweilige Anfahrt mit dem Zug (vielen Dank Beule nochmal für den Abholdienst!), sondern auch für internationales Flair. Ein paar Spieler konnten sich sogar auf Spanisch, ihrer Muttersprache, mit ihr unterhalten. Beim abschließenden Simultan vertrat sie die kolumbianischen Farben, aber ich greife ein bisschen vor …

    Wir hatten uns schnell auf eine kleines lockeres Schnellschachturnier mit Uhrenhandicap für den stärkeren Spieler geeinigt. Wenn beide etwa gleichstark waren wurde mit jeweils 30 Minuten pro Partie gespielt. Bei einem Wertungskategorie-Unterschied mit 24 gegen 36 Minuten und bei zwei Wertungskategorien Unterschied mit 18 gegen 42 [wenn ich mich hier täusche, bitte verbessern].

    Bei sechs Spielern und fünf über den Tag verteilten Runden war schnell klar, dass das Turnier ein bisschen nebenher läuft und das gemeinsame Kennenlernen im Vordergrund stand. Dass Ganze erinnerte stark an ein Klassentreffen – nur das man die anderen eben noch nie gesehen hatte.

    Zuletzt hatte ich recht viel mit pirc_ gespielt und war deshalb besonders gespannt, ihn zu treffen. Zudem hatte er mich, was unser Turnierspiel anging, schon vor dem Treffen etwas unter Druck gesetzt, da er eine von zehn Partien gegen mich gewinnen wollte. Da ich im Nahschach länger nicht mehr gespielt hatte, hoffte ich zumindest eine Partie auf Augenhöhe hinzubekommen. Eröffnungstheoretisch habe ich mir keinen Vorteil ausgerechnet und deswegen stets mit 1.a3/1.h3 oder 1. … a6/1. … h6 eröffnet. Das führt unterm Strich immer zu spielbaren Stellungen und eher leichten Vorteilen auf der Uhr. Von daher war das Konzept ein voller Erfolg, auch wenn ich in der letzten Runde eine kritische Stellung hätte bekommen können als Beule den Hebel f2-f4 dann einfach nicht (bzw. mit drei, vier Zügen Aufschub) ausführte.
    Insgesamt ergaben sich unter allen Spielern rege Gespräche zu chessmail, aber auch zum realen Leben. Es haben sich alle gut verstanden und auch als der Abschied nahte, sah man eigentlich nur zufriedene und glückliche Gesichter. Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf eine zweite Auflage und hoffen, dass diesmal auch Ratte72 dabei sein kann.“

    So, zum guten Schluss geht noch ein ganz herzlicher Danke an Ratte72 und Strelizie, die mit ihrer Idee, deutschlandweite Treffen ins Leben zu rufen, voll ins schwarze getroffen haben!

    Mal schauen, wann das nächste stattfindet. Unten noch einige Bilder vom Treffen….

    Viele Grüße an alle

    Andi

     

    P1040977 P1040978 P1040979 P1040980 P1040982 P1040984 P1040969 P1040970 P1040973 P1040974 P1040976

  • Saison beginnt mit zentraler erster Runde

    Schon zum fünften Mal startete der Schachbezirk Siegerland mit einer zentralen Auftaktrunde aller Klassen in die Saison. Aller Klassen? Leider nicht, denn die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse Nord hatte spielfrei und der Saisonauftakt der ersten Mannschaft findet erst am Sonntag in Wetter statt. Somit hielt nur die zweite Mannschaft die Fahne des Vereins hoch. In der Bezirksliga trat die Zweite gegen Kspr. Schutzbach an. Nach mehr als fünfeinhalb Stunden endete der Kampf denkbar knapp mit einer 3,5-4,5 Niederlage. Es gewannen Stefan Töpler, Heinz-Roland Send und Tim Alhäuser, Stephan Toffanello spielte Remis.

    WG2

    Hier an den Brettern von links nach rechts: Tim Alhäuser, Hans-Wolfgang Dittmann, Heinz-Roland Send, Martin Reinschmidt und Stephan Toffanello, im Hintergrund den Blick abgewandt Stefan Töpler, es fehlen Andreas Schöning und Jan Alhäuser.

  • Einzel-Pokal in Herdorf statt Spielabend am 19.9.

    Auf Grund der ersten Runde im Einzel-Pokal in Herdorf findet am 19.9. kein Spielabend im Bürgerhaus statt.

  • 8. Geisweider Blitz-Grand-Prix

    8. Geisweider Blitz-Grand-Prix, 5 min pro Spieler und Partie.
    Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl jeder gegen jeden oder ca.
    16 Runden Schweizer System.

    Wann?
    Geplante Termine sind am
    Do. 2.10.14, Fr. 28.11.14, Fr. 13.02.15, Fr. 08.05.15, Fr. 19.06.15
    Hinzu kommen das Weihnachtsblitz am Dienstag, 23.12.2014
    um 20 Uhr und
    das Osterblitz am
    Gründonnerstag, 02.04.15.
    Beginn pünktlich um 20 Uhr (Meldeschluss 19.45)!

    Wo?
    Im Vereinsheim des SV Weidenau/Geisweid:
    Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen

    Startgeld?
    Das Startgeld beträgt 2 €. Das Geld landet komplett im Gesamt-Jackpot. Beim Weihnachts- und Osterblitz beträgt das Startgeld 4 €.

    Punkteregelung?
    Der Tagessieger erhält 10 Punkte, der Zweite 9 usw. Jeder angetretene Spieler erhält mindestens einen Punkt. Bei den „Masters-Turnieren“ an Weihnachten und Ostern gibt für den Sieger 15 Punkte, der Zweite erhält 14, der Dritte 13, der Vierte 12, der Fünfte 11 usw. Jeder Spieler kann nur 5 Turniere in die Gesamtwertung einbringen.

    Preise?
    Der Gesamtsieger nach 7 Turnieren bekommt 30% des Jackpots, der Zweite 25%, der Dritte 20%, der Vierte 15% und der Fünfte 10%.