Autor: Daniel Mohr

  • Unglückliche Niederlage in Bergneustadt

    Obwohl unser Spitzenbrett Sebastian Send (bisher 3 aus 3) ausfiel, und Bergneustadt/Derschlag sicherlich einer der Aufstiegskandidaten in der Verbandsliga ist, verloren wir höchst unglücklich mit 3,5 – 4,5.

    Unsere Aufstellung beinhaltete direkt 3 Überraschungen für die Gastgeber: Neben dem Fehlen von Sebastian (und der damit hinfälligen Vorbereitung der ersten 3 Bretter) boten wir unsere beiden Edelreservisten Matthias Hoffmann und Raphael Gall auf. Und es entwickelte sich von Anfang an ein enger und spannender Kampf.

    Andy kam direkt in den ersten Zügen ziemlich unter Druck, er hatte 2 verbundene Freibauern auf g- und h-Linie gegen sich. Durch einen taktischen Trick kam er nochmals ins Spiel zurück. Am Ende schaffte er es, alle übrigen Bauern zu tauschen und seinen Läufer gegen die beiden gefährlichen Freibauern zu geben. sei Gegner gab noch ein Schach – und Andy gab auf! Er hatte einen Damenverlust gesehen, dem man aber hätte ausweichen können. Die Endstellung war remis, selbst sein Gegner meinte in der Analyse nur: „ich hab auch nicht verstanden, warum er aufgegeben hat“.

    Kurz danach konnte Patrick einen frühzeitig eingesammelten Mehrbauern im Endspiel gegen seinen Lieblingsgegner Thomas Freundlieb (gegen den er nun 1,5/2 hat dieses Jahr) sicher (!!) verwerten.

    Ich übersah in guter Stellung in Zeitnot leider einen Matttrick meines Gegners, ich hatte gerade die Damen getauscht, um meinen Freibauern besser zu verwerten, da musste ich feststellen, das es auch Mattfallen ohne Dame gibt. Ungefähr zeitgleich stellte Uwe sein Endspiel am Spitzenbrett ein. Somit stand es 1-3 gegen uns.

    Olaf und Michael hatten nach der Zeitnot klare Remis-Stellungen und boten auch beide Remis an, welches von den Gegnern angenommen wurde. Somit lagen alle unsere Hoffnungen auf den Reservisten.

    Raphael hatte zwar einen Mehrbauern, konnte diesen jedoch im Turmendspiel leider nicht verwerten. Er versuchte zwar alle Tricks, der Gegner konnte aber alles abwehren, somit auch Remis.

    Matthias hatte zwischenzeitlich eine Gewinnstellung, übersah dann einen Trick des Gegners und landete in einem Endspiel 2 verbundene Freibauern gegen Turm. Dieses war nach längerer Analyse wohl in nahez allen Varianten remis, sein Gegner fand jedoch eine Verlustvariante, somit zumindest noch ein wenig Ergebniskorrektur.

    Nun heißt es kämpfen, in der Verbandsliga haben bisher fast alle Mannschaften 4:4 Punkte. Unser Brettpunktverhältnis ist noch ganz gut, aber es müssen noch 2 Siege her.

  • Halbfinal-Aus im 4er-Pokal

    Mit einer unnötigen hohen Niederlage sind wir im Halbfinale aus dem 4er-Pokal ausgeschieden.

    Mit 0,5 – 3,5 verloren wir bei den Hellertaler Schachfreunden.

    Patrick mußte recht schnell einsehen, dass man einen Königsangriff des Gegners schlecht abwehren kann, wenn man nur ein Drittel seiner Figuren entwickelt.
    Michael konnte seine Partie gegen Rahim Rahimi lange ausgeglichen gestalten, stellte aber im 40. Zug eine Figur ein.
    Ich hatte mir gegen Wolfgang Petri eine leicht bessere Stellung erarbeitet, die ich gerade ins sichere Remis abwickeln wollte, als Michael die Figur einstellte. Bei der Suche nach einem Gewinnweg hab ich dann soviel Zeit investiert, das ich selbst auf Zeit verloren habe (was mir glaube ich seid Jahren nicht mehr passiert ist)
    Sebastian machte anschließend am Brett 1 remis, wobei die Stellung für ihn wohl auch nicht wirklich vorteilhaft war.

    Damit ist der Pokalwettbewerb für dieses Jahr beendet und wir können uns voll und ganz auf den Abstiegskampf in der Verbandsliga konzentrieren……

  • Einzelergebnisse Aktualisiert

    Ich habe gerade die Seite mit den Einzelergebnissen wieder auf den neusten Stand gebracht.

  • 1Live Podcast zur Schacholympiade

    Der Radiosender 1Live hat eine Reportage über die Schacholympiade erstellt. Ein Reporter hat Sarah Hoolt aus Gelsenkirchen zur Olympiade begleitet.

    Man gewinnt viele Eindrücke von den Geschehen vor Ort, Stimmungen und auch die ein oder anderen Interna werden gut rübergebracht.

    Bitte fachlich nicht zuviel erwarten, der Reporter ist ein Hobbyspieler. Da die Reportage aber für das „breite Publikum“ gemacht ist, finde ich diese sehr gut gelungen.

    Link zur Seite

    Direkter Link zum Download (16,1 MB; .mp3 ; ca. 35 Min Laufzeit)

    Der Download scheint nur bis nächsten Montag möglich zu sein, ich bin aber nicht ganz sicher. Wer später noch Interesse an der Datei hat, kann sich aber gerne an mich wenden.

  • 3. Mannschaft klettert in der Tabelle

    Am vergangenen Sonntag war der 10. Spieltag in der Kreisliga. Da die Liga in dieser Saison mit 11 Mannschaften Spielen, mußten 2 zusätzliche Termine gefunden werden, in denen die zusätzlichen Runden stattfinden.

    Unsere 3. Mannschaft war beim C4 Chess Club 5 in Haiger zu Gast. Und das durchaus erfolgreich: die Junge Truppe konnte einen 2,5 – 0,5 Sieg erringen.

    Beide Mannschaften liessen das erste Brett frei. Dahinter konnten Martin Schneider und Florian Schnutz gewinnen, David Helduser spielte remis.

    Dadurch konnte sich die 3. Mannschaft auf den 3. Platz in der Kreisliga nach vorne schieben.