Neuigkeiten:

  • Klarer Endspiel-Erfolg im Vierer-Pokal

    Vor dem Vierer-Pokal-Finale gegen den Siegener SV hatten wir einige Aufstellungsprobleme, denn Uwe, Daniel und Olaf hatte die Grippe erwischt. Zum Glück konnte Andreas kurzfristig einspringen und Olaf Düber erklärte sich dankenswerterweise bereit, trotz Krankheit zu spielen. Seinen Auftrag „Remis mit Schwarz gegen Torsten Lindner“ erledigte er durch Abtausch der gefährlichsten weißen Figuren bereits nach etwa 90 Minuten. Sebastian Send hatte den schwersten Auftrag, nämlich einen Weißsieg an Brett 1 gegen Reinhard Schischke. Er erhielt auch schnell eine aktive Stellung und konnte durch einen taktischen Trick einen Bauern gewinnen. Schischke versuchte daher, die Abwicklung ins Endspiel zu vermeiden, allerdings kostete ihn eine verhängnisvolle Fesselung eine Figur und somit hatte Sebastian seine Mission erfüllt. Mein Auftrag war mit der Aufstellung von vier Spielern eigentlich schon vollendet, da ich mir mit Schwarz gegen Gerald Richter wenig Chancen ausrechnete. Auf die Schnelle eignete ich mir 2 Stunden vor der Partie noch eine für mich neue Eröffnung an, aber Gerald roch Lunte, wich bereits im dritten Zug ab und kam mit etwas (Raum)vorteil ins Mittelspiel. Gestützt auf meine Bauernmehrheit am Damenflügel suchte ich den Übergang ins Endspiel mittels Damentausch, worauf Gerald einging, da er gute Chancen sah, seine Mehrheit im Zentrum und am Königsflügel gewinnbringend zu verwerten. In der Folge erwiesen sich meine Bauern am Damenflügel aber als schneller und ich schaffte es tatsächlich, dies ohne Einsteller in den vollen Punkt umzumünzen. Somit war das Ergebnis an Brett 4 für den Kampf nicht mehr wichtig, aber dass Andreas Piskorz früh einen Bauern gewonnen hatte und sich gegen Matthias Schmidts Gegenspiel umsichtig verteidigte, hatte zumindest mir einiges an Nervosität genommen. Andreas verdoppelte in der Zeitnotphase den Mehrbauern, tauschte anschließend die Damen und somit gewannen wir auch diese Partie.

    In der ersten Runde des Verbands-Pokals treffen wir nun am 27.1. auf den SV Bergneustadt/Derschlag.

  • Spielabend im Belle

    Der Spielabend am morgigen Freitag, 28.12.07 ist kurzfristig ins Belle Epoque verlegt worden.

    Wer nicht weiß wo es ist: Treeffpunkt 19.30 Uhr Bürgerhaus, oder Kontakt Daniel Mohr: 0170-4231112

  • Michael Meinhardt gewinnt Weihnachtsblitz

    Mit knappen Vorsprung konnte Michael sich den Weihnachtsblitztitel sichern. Mit nur einem halben Punkt mehr als Uwe Eckardt sicherte er sich den Sieg. Dritter wurde Daniel Mohr mit einem weiteren halben Punkt Rückstand, vierter Matthias Schmitt vom Siegener SV.

    1. Meinhardt,Michael   2150 Schachverein Weidena ** ½½ 00 11 11 11 11 11 11 11 16.5 133.50
    2. Eckardt,Uwe   2003 Schachverein Weidena ** 11 01 10 ½1 11 11 11 11 11 16.0 130.25
    3. Mohr,Daniel   1969 Schachverein Weidena ½½ 00 ** 11 11 11 01 11 11 11 15.5 129.50
    4. Schmidt,Matthias   1763 Siegener Schachverei 11 10 00 ** 01 11 11 11 11 11 10 15.0 128.00
    5. Klüser,Rolf   1685 Siegener Schachverei 00 01 00 10 ** 01 11 ½1 11 11 11 12.5 86.25
    6. Piskorz,Andreas   1925 Schachverein Weidena 00 ½0 00 10 ** 10 11 11 11 11 11.0 67.25
    7. Mickisch,Frank,Dr   1935 Schachverein Weidena 00 00 00 00 00 01 ** 01 11 11 11 8.0 36.50
    8. Pramann,Jürgen   1746 Siegener Schachverei 00 00 10 00 ½0 00 10 ** 10 01 01 5.5 39.75
    9. Toffanello,Stepha   1775 Schachverein Weidena 00 00 00 00 00 00 00 01 ** 11 4.5 15.25
    10. Schneider,Martin     Schachverein Weidena 00 00 00 00 00 00 00 10 00 ** 11 3.0 10.50
    11. Töpler,Stefan     Schachverein Weidena 00 00 00 01 00 00 00 10 00 ** 2.5 22.75

    In der GrandPrix-Gesamtwertung führt Daniel Mohr nun mit noch 0,5 Punkten Vorsprung vor Uwe Eckardt.

    Gesamtwertung (PDF-Format): hier ansehen

  • Weihnachtsblitz

    Wir laden alle interessierten Spieler ganz herzlich zum Weihnachtsblitzturnier 2007 ein.

    Termin: 21.12.2007, 20 Uhr

    Ort: Bürgerhaus Geisweid, Schachräume

    Meldeschluß: 19.45 Uhr
    Startgeld: 4 EUR oder ein Geschenk mitbringen.
    Preise: Geschenke für alle

    Modus: 5 Minuten-Blitz, Rundenturnier

    Das Turnier geht in die Grand-Prix-Wertung ein (sogar doppelte Punktewertung).
    Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung!!

  • Tim gewinnt Jugend-Weihnachtsturnier

    Der erst 7-jährige Tim konnte das diesjährige Weihnachtsturnier der Jugend gewinnen.
    Er siegte mit 4 Punkten aus 6 Partien vor Florian, der auf 3,5 Punkte kam. Zu Florians Ehrenrettung sei gesagt, dass ich ihn mit ziemlich vielen Schikanen belegt habe (Turmvorgabe, Verbot, auf Zeit zu gewinnen), da er ja shcon einige Jahre bei uns spielt und die anderen Teilnehmer alle erst in diesem Jahr angefangen haben.

    jugendweihnachtsblitz-klein.JPG

    Dritter wurde Max mit 2,5 Punkten vor Jan mit 2 Punkten, der den Start etwas verschlief, aber die letzten beiden Runden gewann….

    Bei der Preisvergabe gab es jedoch keine Unterschiede, alle erhielten eine gut gefüllte Weihnachtstüte, welche die letzte Woche Wartezeit locker überbrücken dürfte.

    Ebenso konnten Tim, Jan und Max ihr Bauerndiplom in Empfang nehmen, welches sie als Abschluß des Anfängerkurses alle mit Erfolg abgelegt haben!

    Das Jugendtraining macht nun Weihnachtspause, der erste Termin ist wieder am 12. Januar, 14 Uhr.