Neuigkeiten:

  • Stotternder Saisonstart mit Happy End

    Bei der zentralen Auftaktveranstaltung des Schachbezirk Siegerland konnten auch unsere Mannschaften zwar etwas holprig, aber im Großteil erfolgreich in die neue Saison starten.

    Die erste Mannschaft begann direkt gegen Mitfavorit SV Kreuztal mit einem entscheidenden Spiel um den Aufstieg. Und da die Kreuztaler aufgrund freudiger Umstände nur zu siebt antreten konnten, gingen wir auch direkt mit 1:0 in Führung. Dann lief es jedoch erst einmal deutlich gegen uns: Patrick übersah ein Matt, Andreas wurde ziemlich zusammen geschoben und auch Uwe konnte sich aus der Umklammerung des Gegners nicht mehr lösen. Sebastian musste zwischenzeitlich ins Remis einwilligen, weil die Stellung einfach nicht mehr her gab. Also stand es 1,5 : 3,5 gegen uns. Nun mussten die hinteren Bretter den Kampf retten. Und das gelang dann zum Glück auch noch: Frank gewann relativ souverän, Neuzugang Manfred Schneider konnte sich nach und nach aus seiner schlechteren Stellung befreien und auf einmal eine Figur gewinnen und Olaf fand mit noch 5 Sekunden für 2 Züge vor der Zeitkontrolle einen taktischen Damengewinn. So ging der Kampf so eben noch mit 4,5 : 3,5 an uns, und das Projekt Wiederaufstieg ist zumindest noch nicht direkt gescheitert.

    Die erste Mannschaft gegen den SV Kreuztal

    Was uns dann im nächsten Kampf erwartet wurde uns eindrucktsvoll am Nebentisch demonstriert: der SV Morsbach machte mit einem 7:1 gegen den Siegener SV II klar, dass sie auch am direkten Wiederaufstieg interessiert sind……

    Auch die zweite Mannschaft bekam es mit einem direkten Konkurrenten um den Aufstieg zu tun: der SV Betzdorf-Kirchen als langjähriger Verbandsvertreter zählt sicherlich zu den Topfavoriten in der Bezirksliga. Und letztlich setzten sich die Betzdorfer auch sicher und souverän durch, die 2,5 : 5,5 Niederlage unserer Mannschaft ist zwar evtl. einen Tick zu hoch, aber die Mannschaft war nie ernsthaft in der Nähe eines Punktgewinnes. Nur Dominik Marx konnte einen Sieg erringen, Heinz-Roland Send, Werner Brauner und Martin Reinschmidt immerhin ein remis.


    Die zweite Mannschaft als die Welt noch in Ordnung war

    Damit ist der Aufstieg in die Verbandsklasse erstmal in weitere Ferne gerückt. Im nächsten Kampf geht es gegen den 2. Topfavoriten SV Laasphe.

    Die dritte Mannschaft konnte den Saisonauftakt souverän und erfolgreich gestalten. Gegen die DJK Herdorf II gab es einen sicheren 3:1 Sieg. Nach schnellen Siegen von Jan Alhäuser und Gisbert Seelbach konnten Florian Schnutz und später auch Andreas Schöning ins Remis einwilligen, so dass die Mannschaft sich direkt an die Tabellenspitze gesetzt hat.


    Dritte Mannschaft in der letzten Ecke, unmittelbar vor Beginn des Kampfes.

    Bericht auf der Homepage des Schachbezirk Siegerland

  • 5. Geisweider Blitz-Grand-Prix

    5. Geisweider Blitz-Grand-Prix, 5 min pro Spieler und Partie. Gespielt wird je nach
    Teilnehmerzahl jeder gegen jeden oder ca. 20 Runden Schweizer System.

    Wann?
    Geplante Termine sind (immer freitags) am 16.09.11, 04.11.11, 17.02.12, 25.05.12, 29.06.12,
    Weihnachtsblitz am Freitag, 23.12.2011 und Osterblitz am Gründonnerstag 05.04.2012.
    Beginn pünktlich um 20 Uhr (Meldeschluss 19.45)

    Wo?
    Im Vereinsheim des
    SV Weidenau/Geisweid:
    Bürgerhaus Geisweid,
    Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen

    Startgeld?
    Das Startgeld beträgt 2 €. Das Geld
    landet komplett im Gesamt-Jackpot.
    Beim Weihnachts- und Osterblitz beträgt
    das Startgeld 4 €.

    Preisgeld?
    Der Gesamtsieger nach 7 Turnieren
    bekommt 30% des Jackpots, der Zweite
    25%, der Dritte 20%, der Vierte 15% und der Fünfte 10%.
    Punkteregelung?
    Der Tagessieger erhält 10 Punkte, der Zweite 9 usw. Jeder angetretene Spieler erhält
    mindestens einen Punkt. Bei den „Masters-Turnieren“ an Weihnachten und Ostern
    gibt für den Sieger 15 Punkte, der Zweite erhält 14, der Dritte 13, der Vierte 12, der
    Fünfte 11 usw. Jeder Spieler kann nur 5 Turniere in die Gesamtwertung einbringen.

    Vereinsblitzmeisterschaft?
    Das beste Vereinsmitglied in der Gesamtwertung ist Vereinsblitzmeister 2011/2012

  • Deep Chess gewinnt 1. Geisweider Fußball-Schach-Cup

    Insgesamt 58 Spielerinnen und Spieler trafen sich in Geisweid zur Austragung des 1. Geisweider Fußball-Schach-Cup. Darunter mit GM Gennadij Fish, FM Joachim Asendorf (beide Werder Bremen) und der amtierenden deutschen Meisterin WIM Sarah Hoolt (Deep Chess) sogar drei Titelträger.


    Duell der Titelträger: GM Gennadij Fish gegen WIM Sarah Hoolt

    Da insgesamt 8 Mannschaften gemeldet hatten, wurde in einer Gruppe „jeder gegen jeden“ gespielt. Dies bedeutete ein äußerst straffes Programm, waren doch 7 Fußball-Spiele und 14 Schachbegegnungen (Hin- und Rückrunde) zu absolvieren. Der Spielplan sah dabei immer die parallele Austragung von einem Fußball-Spiel und zwei Schachbegegnungen vor.


    Deep Chess – Godesberger SK

    Als Favoriten galten sicherlich die Vertretungen von Werder Bremen und Deep Chess. Hatte sich doch Werder beim eigenen Turnier in Bremen im Mai nur aufgrund der besseren Brett“tore“ durchsetzen können. Doch zur Halbzeit des Turnieres geselllten sich noch zwei Mannschaften zum Favoritenkreis auf den Sieg: der Godesberger SK und die SG Münsterland lagen in der Gesamtwertung punktgleich mit Werder Bremen nur einen Punkt hinter Deep Chess. Und da die Punkte und Tore im Fußball in der Endabrechnung verdoppelt wurden, war alleine ein Sieg im Fußball ja 4 Punkte wert. In der zweiten Hälfte gelang es Deep Chess und Werder Bremen, den Abstand wieder etwas zu vergrößern.


    Hellertaler Schachfreunde – SV Werder Bremen

    Um die Spannung etwas zu erhöhen, entschloss sich die Ausrichter-Mannschaft kurzerhand, Deep Chess ihre einzige Niederlage im Schach beizubringen, damit sie nicht zu weit in der Schachwertung enteilten.


    Deep Chess – SV Weidenau/Geisweid 2:4

    So war drei Runden vor Schluß alles für das große Finale bereitet: Deep Chess lag 3 Punkte vor Werder Bremen und es standen 2 Begegnungen Schach und zum Abschluß die Fußballbegegnung noch aus. Hier konnte sich Deep Chess mit zwei Siegen im Schach bereits den Sieg in der Gesamtwertung sowie in der Schachwertung sichern. Werder Bremen gewann das Fußballmatch, und damit auch den zweiten Gesamtrang sowie den Sieg in der Fußballwertung. Ebenfalls in der letzten Runde saßen sich die punktgleichen Mannschaften vom Godesberger SK und der SG Münsterland gegenüber. Hier konnten sich die Godesberger denkbar knapp mit 3,5 zu 2,5 durchsetzen und sich damit den dritten Gesamtrang vor der SG Münsterland sichern.

    SV Werder Bremen – SV Weidenau/Geisweid im Schach

    Und das Fußball-Spiel als Video: Teil 1 / Teil 2

    Das Fußballturnier stand unter der Leitung von Schiedsrichter Hans-Jürgen Orthmann, selbst begeisterter Schachspieler. Durch seine konsequente Leitung kam es im gesamten Turnier zu keiner einzigen Zeitstrafe und soweit bekannt auch zu keiner nennenswerten Verletzung.


    Schiedsrichter Hans-Jürgen Orthmann beim Korrigieren der Hellertaler Mauer

    Auch im Schach kam es zu keinen nennenswerten Streitfällen, alle Unklarheiten wurden freundschaftlich gelöst.
    Bester Einzelspieler im Schach war GM Gennadij Fish, der an Brett 1 alle 14 Partien gewinnen konnte.
    Den Torschützenkönig haben wir leider nicht ermittelt.


    Alle Teilnehmer nach vollbrachtem Werk (klick mich groß!)

    Allen Teilnehmern ein herzliches Dank!
    Wir freuen uns auch über jedes Feedback, hier als Kommentar, als eigener Bericht oder auf unserer Facebook-Seite

    Alle Tabellen als PDF-Dateien:
    Alle Ergebnisse und Gesamttabelle
    Tabelle Schach
    alle Einzelergebnisse Schach
    Einzelspielerrangliste Schach
    Mannschaftsformulare (Schach)

    Berichte von Teilnehmern:
    Deep Chess (die den Spielort nach Weidenau verlegen und kurzerhand die Punkte halbieren)

  • Fußball-Schach-Turnier am Samstag

    Der SV Weidenau/Geisweid e.V. lädt ganz herzlich alle Interessierten Zuschauer zum ersten Fußball-Schach-Turnier in Geisweid ein.

    Am Samstag um 10 Uhr beginnt der Kampf um den Titel des ersten Geisweider Fußball-Schach-Siegers (wir brauchen dringend noch einen tollen Namen).
    Favorit ist dabei sicherlich die Mannschaft von Werder Bremen, die die weite Anreise aufnimmt, um ihre Qualität unter Beweis zu stellen. Ein harter Gegner dürfte dabei die Mannschaft von Deep Chess werden, die beim Turnier in Bremen vor einigen Wochen nur aufgrund der Feinwertung Zweiter hinter der Gastgeber-Mannschaft wurde.
    Die heimischen Farben werden von den Hellertaler Schachfreunden vertreten, die als einziger Bezirksvertreter neben dem Ausrichterteam eine Mannschaft stellen.

    Spielort ist die Turnhalle der Realschule am Schießberg, Schießbergstr. 103, Siegen-Geisweid
    Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
    Die Siegerehrung ist für ca. 17 Uhr geplant

    221
    SV Weidenau/Geisweid e.V. – SV Werder Bremen (Fußball-Schach Plettenberg 2006)

  • Turnier-Simultan der Jugend

    Zum Abschluß der Saison haben wir der Jugend nochmals etwas Bewegung verordnet:

    Hierbei spielt jeder gegen jeden, aber gleichzeitig. Das führt dazu, das wir bei 5 Jugendlichen 10 Bretter aufbauen müssen, und jeder parallel an 4 Brettern spielt. Damit man sein Brett wieder findet, bekommt jeder Spieler eine Farbe zugeordnet, und die Bretter sind mit farbigen Karten markiert. Um zu sehen, welchen Zug der Gegner gemacht hat, wird die gezogene Figur mit einem Hütchen markiert. Insgesamt hat jeder Spieler 25 Minuten Bedenkzeit pro Partie, bei 4 Partien zeitgleich ist das also nur knapp 5 Minuten pro Partie (die restliche Zeit verliert man beim Laufen).

    Eine Abschlußtabelle gibts auch:

    Tim 4 Punkte
    Jan & Laurin 2,5 Punkte
    Gisbert 1 Punkt
    Florian 0 Punkte

    Florian musste einsehen, das er seine Prioritäten falsch gesetzt hatte: zwei Gewinnstellungen verlor er auf Zeit, in den beiden verlorenen Partien hatte er noch reichlich Zeit übrig.