Autor: Daniel Mohr

  • Zweite Mannschaft steigt in die Verbandsklasse auf!

    Die zweite Mannschaft hat in der Bezirksliga Siegerland das vor der Saison ausgegebene Ziel Aufstieg geschafft! Die am Ende Punktgleiche zweite Mannschaft des Siegener SV verzichtete auf den in der Spielordnung vorgesehenen Stichkampf und ermöglicht daher der zweiten Mannschaft nach über 25 Jahren wieder die Rückkehr auf die Verbandsebene.

    Zur Beginn der Saison verlief alles nach Plan: die ersten vier Runden konnten sicher und souverän gewonnen werden, darunter auch gegen Hellertal 2 gegen einen vermeintlichen „Stolperstein“. So kam es in der fünften Runde zum großen Showdown gegen den Mitkonkurrenten Siegen 2.

    In diesem Kampf lief dann aber mal wieder nicht viel zusammen. Obwohl in Bestbesetzung angetreten (Siegen 2 allerdings auch), schafften wir es wie schon in der Vorsaison nicht, die guten Stellungen auch in Punkte umzumünzen. So kassierten wir eine knappe 3,5 – 4,5 Niederlage, statt eines zwischenzeitlich scheinbar möglichen 6 – 2 Sieges, und die Hoffnung auf den Aufstieg erhielten einen deutlichen Dämpfer.

    Allerdings erhielten wir mit etwas Glück eine neue Chance: in der siebten Runde musste Siegen 2 mit vier Ersatzspielern bei Caissa Gosenbach-Eiserfeld antreten, den zweiten möglichen Stoplerstein in der Liga, und verlor auch promt. So konnten wir nach Punkten wieder gleichziehen und hatten das Erreichen des Stichkampfes in den eigenen Händen.

    Und hier haben wir auch keinerlei Zweifel aufkommen lassen: wie schon in den ersten Runden wurden alle übrigen Saisonspiele sicher und deutlich gewonnen. Unser Mitkonkurrent tat es uns allerdings gleich, welches in der letzten Runde darin gipfelte, dass sowohl Siegen als auch wir an jeweils 8 gespielten Brettern mit 8 – 0 gewonnen haben.

    Durch den Aufstieg geht es nun nächste Saison in der Verbandsklasse Süd Südwestfalen gegen deutlich stärkere Gegner und die Mannschaft findet sich in einer seit längerem ungewohnten Rolle wieder: es geht nur gegen den Abstieg.

    Die besten Scorer in einer insgesamt natürlich gut punktenden Mannschaft (alle bis auf einen holten über 66% der Punkte) waren Stefan Töpler mit 8 aus 9 und Stefan Toffanello mit 5,5 aus 6. Zu erwähnen sind noch die insgesamt 4 Ersatzspieler aus der drittten Mannschaft, die zusammen 5 aus 5 holten. (dm)

  • Sommerfest / JHV

    Die Einladung ist den Mitgliedern per Post zugegangen. Wer keine bekommen hat, melde sich bei Daniel Mohr

  • Schach um die Feiertage

    hier eine Übersicht über die Termine der kommenden Wochen

    Fr. 21.12.2018 19.45 Uhr Weihnachtsblitzturnier (Ausschreibung)

    Sa. 22.12.2018 14.00 Uhr Weihnachtsturnier Jugendliche

    Mo. 24.12.2018 kein Schach

    Fr. 28.12.2018 ab 19.30 Uhr Schach ohne Weihnachtslieder

    Sa. 29.12.2018 KEIN Jugendtraining

    Mo. 31.12.2018 kein Schach

    Fr. 04.01.2019 ab 19.30 Uhr Schach für jedermann

    Sa. 05.01.2019 14.00 Uhr Jugendtraining

    Mo. 07.01.2019 18.00 Uhr Schach für jedermann

  • Zweite Mannschaft nimmt die erste Hürde auf dem Weg zum Aufstieg

    Nach einem relativ lockerem Aufgalopp gegen nur 6 Spieler des SC Burbach, der mit 6-2 gewonnen wurde, hatte die zweite Mannschaft bereits in der 2. Runde die erste nennenswerte Hürde in der Bezirksliga auf dem Weg zum ersten Platz zu nehmen: die zweite Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde stellt in Bestbesetzung einen ernst zu nehmenden Gegner da und ist hinter Siegen 2 vermutlich die drittstärkste Mannschaft der Liga.

    Nominell gingen beide Mannschaften in Bestbesetzung an die Bretter. Allerdings weilte unser passives Mitglied Rolf Haßler im Urlaub in Griechenland, so dass das erste Brett der Hellertaler unbesetzt blieb und wir bereits bei Kampfbeginn mit 1-0 in Führung lagen. Da wir nominell an allen Brettern mit leichten DWZ-Vorteilen ausgestattet waren, war die Kampfdevise nun erst Recht: Bälle flach halten und den Gegnern Fehler ermöglichen.

    Und den Matchplan haben wir dann auch im Prinzip umgesetzt: bereits früh zeichneten sich an den Brettern von Alex und Stefan Vorteile ab, auch Arne, Heinz-Roland und Jochen erarbeiteten sich eine gute Stellung, schlecht stand niemand. Es dauerte zwar eine Weile, bis die ersten weiteren Punkte eingefahren werden konnten, aber dann ging es Schlag auf Schlag: Jochens Gegner Kron Rahimi stellte einen Turm ein, Alex schob die Stellung von Edwin David zusammen und Arne gewann im Angriff gegen Anita Rahimi. Lediglich Heinz-Roland musste sich gegen Pranvera Rahimi mit einem Remis zufrieden geben, da diese in eigentlich schlechter Stellung mittels eines Angriffes eine Stellung herbei führen konnte, in der niemand mehr Fortschritte unternehmen konnte, die nicht nach hinten losgegangen wären.

    Damit war aber der Mannschaftssieg gesichert, und die Tatsache, das Tim kurz zuvor eine Figur eingestellt hatte, weil er einen Bauern geschlagen hatte, an dem ein Schild hing „nimm mich nicht, ich bin vergiftet“. Auch Frank geriet dann auf einmal doch noch in einen Angriff von Holger Siebel, welcher ihn eine Figur kostete.

    Zu guter Letzt konnte Stefan seinen Mehrbauern, den er bereits seit einigen Stunden Spielzeit gegen Alex Schwier verwaltete, in einen ganzen Punkt verwandeln, und damit den Endstand von 5,5 – 2,5 herstellen.

    Damit liegen wir nun Punktgleich mit Siegen 2 und Gosenbach-Eiserfeld an der Tabellenspitze. Der große Showdown gegen Siegen 2 findet im Januar statt. Allerdings müssen die anderen Kämpfe natürlich auch alle erst noch gewonnen werden.

  • 12. Geisweider Blitz-Grand-Prix

    Neu: 3 min pro Spieler und Partie zzgl. 2 sek pro Zug.

    Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl jeder gegen jeden oder ca. 16 Runden Schweizer System.

    Wann?

    Geplante Termine sind am

    Fr. 28.09.18, Fr. 16.11.18, Fr. 01.02.19, Fr. 15.03.19, Fr. 07.06.19

    Hinzu kommen das Weihnachtsblitz am Freitag, 21.12.2018

    und das Osterblitz am

    Gründonnerstag, 18.04.2019.

    Beginn jeweils pünktlich um 20 Uhr (Meldeschluss 19.45)!

    ACHTUNG!! Das Turnier am 7.6. beginnt erst um ca. 20.30 Uhr!

    Wo?

    Im Vereinsheim des

    SV Weidenau/Geisweid e.V.:

    Bürgerhaus Geisweid,

    Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen

    Startgeld?

    Das Startgeld beträgt 2 €.

    Das Geld landet komplett im Gesamt-Jackpot.

    Beim Weihnachts- und Osterblitz beträgt das Startgeld 4 €.

    Zum Weihnachtsblitz kann alternativ ein Geschenk mitgebracht werden.

    Punkteregelung?

    Der Tagessieger erhält 10 Punkte, der Zweite 9 usw. Jeder angetretene Spieler erhält mindestens einen Punkt. Bei den „Masters-Turnieren“ an Weihnachten und Ostern gibt für den Sieger 15 Punkte, der Zweite erhält 14, der Dritte 13, der Vierte 12, der Fünfte 11 usw. Jeder Spieler kann nur 5 Turniere in die Gesamtwertung einbringen.

    Preise?

    Der Gesamtsieger nach 7 Turnieren bekommt 30% des Jackpots, der Zweite 25%, der Dritte 20%, der Vierte 15% und der Fünfte 10%.