Autor: Daniel Mohr

  • Tim gewinnt das erste Turnier der Jugend-Schnellschachserie

    Am letzten Samstag war es soweit: zum erstem Mal trafen sich im Bürgerhaus Geisweid Jugendliche aus verschiedenen Schulen und Vereine, um in einem Schnellturnier ihre Kräfte zu messen. Insgesamt 10 Turniere richten wir in dieser Saison aus, danach steht der Gesamtsieger und die Gewinner der Pokale fest.

    Im ersten Turnier konnten sich die Vereins-Erfahrenen Jugendlichen noch durchsetzen: Tim gewann gleich alle 5 Partien und darf damit den Pokal für die Gruppe A (mit DWZ) bis zum nächsten Turnier mit nach Hause nehmen. Dahinter folgte Gisbert mit 4 Punkten und Laurin mit 3 Punkte. Ebenfalls 3 Punkte erspielte Sai Agash, der damit den Pokal der Gruppe B (ohne DWZ) bis zum nächsten Turnier in Händen halten darf.

    Dahinter folgte Daniel mit 2 Punkten und Julius und Justus mit jeweils 1,5 Punkten.

    Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
    RangTeilnehmerTiteNWZ12345PunktBuchhSoBer
    1.Alhäuser,TimA9736s13w12s14w15s15.011.511.50
    2.Seelbach,GisbertA10065w17s11w03s16w14.011.06.00
    3.Göb,LaurinA8874w11s07w12w0+3.014.55.50
    4.Surendran, Sai AgashB 3s0+5w11s07s13.011.54.00
    5.Neuwirt, DanielB 2s06w14s0+1w02.014.02.50
    6.Palm, JustusB 1w05s0+7w½2s01.512.51.50
    7.Viesel, JuliusB +2w03s06s½4w01.512.02.50

    Die Gesamtwertung gibt es hier.
    Das nächste Turnier findet am Mittwoch, 9.11.2011 statt.
    Bericht bei den Chess Kings

  • Jugend-Schnellschachserie

    Der SV Weidenau/Geisweid e.V. und die Chess Kings laden ein:

    Geisweider Jugend-Schnellschach-Serie

    Gespielt werden 10 Turniere von Oktober bis Juli. Der jeweilige Sieger erhält bis zum nächsten Turnier den Wanderpokal. Die erzielten Punkte in den Turnieren werden addiert. Wer die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat, darf den Pokal nach dem 10. Turnier behalten.

    Insgesamt werden maximal 7 Turniere pro Spieler gewertet (man kann also 3mal fehlen, ohne in Nachteil zu geraten). Gewertet wird in mindestens 2 Gruppen: ohne DWZ und mit DWZ. Je nach Teilnehmerzahl könnten noch weitere Gruppen hinzu kommen.

    Jedes Turnier besteht aus 5 Runden, gespielt wird in der Regel mit 10 Min. pro Spieler und Partie.

    Termine:

    (Samstag jeweils 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr ; Mittwoch jeweils 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr)

    Samstag 08.10.11, 03.12.11, 03.03.12, 07.04.12, 02.06.12

    Mittwoch 09.11.11, 11.01.12, 08.02.12, 02.05.12, 04.07.12

    Alle Turniere finden in den Schachräumen des SV Weidenau/Geisweid statt:
    Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstr. 6, 57078 Siegen-Geisweid.

    Teilnehmen können alle Jugendlichen, welche die Schachregeln beherrschen.
    Anmelden kann man sich jeweils direkt zu Turnierbeginn, bitte PÜNKTLICH vor Ort sein!

    ACHTUNG: wer vergisst, zum nächsten Turnier den Wanderpokal wieder mit zu bringen, bekommt
    5 Punkte Abzug in der Gesamtwertung!

    Mehr Information:
    Timo Schönhof (Chess Kings): 0170-2392862
    Michael Meinhardt (SV Weidenau/Geisweid): 0175-7088328

    Ausschreibung 2011/12 (pdf)

  • Uwe gewinnt das erste Grand-Prix-Turnier

    Mit nur 8 Teilnehmern startete das erste Grand-Prix-Turnier der Saison. Daher wurde auch direkt doppelrundig gespielt.
    Nach einem engen Kampf konnte sich Uwe im Endspurt vor Michael und Olaf durchsetzen.
    Im Mittelfeld herrschte einträchtige Punktgleichheit.

    Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang 
    Nr.TeilnehmerTWZ12345678PunkteSoBerg
    1.Eckardt,Uwe2068**011111112.571.50
       **1½11111  
    2.Meinhardt,Michael21241**01111110.556.50
       0**½01111  
    3.Düber,Olaf200701**1111110.054.00
       ½½**00111  
    4.Pramann,Jürgen1697000**10117.031.50
       011**0011  
    5.Mickisch,Frank,Dr18920000**1117.028.00
       0011**011  
    6.Piskorz,Andreas202200010**117.025.00
       00011**11  
    7.Schöning,Andreas1435000000**11.01.00
       000000**0  
    8.Reinschmidt,Marti14910000000**1.01.00
       0000001**  

    Gesamtstand gibt es erst ab der zweiten Runde.

  • DSJ-Akademie 2011

    Auch dieses Jahr waren wieder 2 unserer Trainer zur Fortbildung auf der DSJ-Akademie.
    Leider hat noch keiner einen schriftlichen Bericht abgeliefert, aber hier gibt es einen ausführlichen Bericht mit Bildern auf der Seite der Deutschen Schachjugend.

    zum Bericht

  • Stotternder Saisonstart mit Happy End

    Bei der zentralen Auftaktveranstaltung des Schachbezirk Siegerland konnten auch unsere Mannschaften zwar etwas holprig, aber im Großteil erfolgreich in die neue Saison starten.

    Die erste Mannschaft begann direkt gegen Mitfavorit SV Kreuztal mit einem entscheidenden Spiel um den Aufstieg. Und da die Kreuztaler aufgrund freudiger Umstände nur zu siebt antreten konnten, gingen wir auch direkt mit 1:0 in Führung. Dann lief es jedoch erst einmal deutlich gegen uns: Patrick übersah ein Matt, Andreas wurde ziemlich zusammen geschoben und auch Uwe konnte sich aus der Umklammerung des Gegners nicht mehr lösen. Sebastian musste zwischenzeitlich ins Remis einwilligen, weil die Stellung einfach nicht mehr her gab. Also stand es 1,5 : 3,5 gegen uns. Nun mussten die hinteren Bretter den Kampf retten. Und das gelang dann zum Glück auch noch: Frank gewann relativ souverän, Neuzugang Manfred Schneider konnte sich nach und nach aus seiner schlechteren Stellung befreien und auf einmal eine Figur gewinnen und Olaf fand mit noch 5 Sekunden für 2 Züge vor der Zeitkontrolle einen taktischen Damengewinn. So ging der Kampf so eben noch mit 4,5 : 3,5 an uns, und das Projekt Wiederaufstieg ist zumindest noch nicht direkt gescheitert.

    Die erste Mannschaft gegen den SV Kreuztal

    Was uns dann im nächsten Kampf erwartet wurde uns eindrucktsvoll am Nebentisch demonstriert: der SV Morsbach machte mit einem 7:1 gegen den Siegener SV II klar, dass sie auch am direkten Wiederaufstieg interessiert sind……

    Auch die zweite Mannschaft bekam es mit einem direkten Konkurrenten um den Aufstieg zu tun: der SV Betzdorf-Kirchen als langjähriger Verbandsvertreter zählt sicherlich zu den Topfavoriten in der Bezirksliga. Und letztlich setzten sich die Betzdorfer auch sicher und souverän durch, die 2,5 : 5,5 Niederlage unserer Mannschaft ist zwar evtl. einen Tick zu hoch, aber die Mannschaft war nie ernsthaft in der Nähe eines Punktgewinnes. Nur Dominik Marx konnte einen Sieg erringen, Heinz-Roland Send, Werner Brauner und Martin Reinschmidt immerhin ein remis.


    Die zweite Mannschaft als die Welt noch in Ordnung war

    Damit ist der Aufstieg in die Verbandsklasse erstmal in weitere Ferne gerückt. Im nächsten Kampf geht es gegen den 2. Topfavoriten SV Laasphe.

    Die dritte Mannschaft konnte den Saisonauftakt souverän und erfolgreich gestalten. Gegen die DJK Herdorf II gab es einen sicheren 3:1 Sieg. Nach schnellen Siegen von Jan Alhäuser und Gisbert Seelbach konnten Florian Schnutz und später auch Andreas Schöning ins Remis einwilligen, so dass die Mannschaft sich direkt an die Tabellenspitze gesetzt hat.


    Dritte Mannschaft in der letzten Ecke, unmittelbar vor Beginn des Kampfes.

    Bericht auf der Homepage des Schachbezirk Siegerland