Abbildung des horizontales Widget im Scheine-für-Vereine-Design und mit REWE und Scheine-für-Vereine Logo, Vereinsscheinen und dem Text:  Sammelt alle mit, den Sport vereint! Unterstützt uns bei Scheine für Vereine: Pro 15 € Einkaufswert gibt`s 1 Vereinsschein gratis.* Aufforderung mit dem Text: Zu unserer Aktionsseite Sternchen-Text: Ausgabe der Vereinsscheine bis 22.06.2025, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine

Neuigkeiten:

  • Vierer-Pokal

    Teilnehmer gesucht !!

    Am Freitag, den 12.10. um 19 Uhr (Meldeschluss 18.30 Uhr) findet in Herdorf die erste Runde im Vierer-Pokal statt. Wer mitspielen möchte, melde sich bitte beim Spielleiter Michael Meinhardt. Wir würden gerne mit mindestens zwei Mannschaften auflaufen.

  • Wir gestalten Siegens Zukunft!

    siegens-zukunftklein.jpg

    Über 2.500 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sind in den 142 Vereinen und Verbänden für die Kinder und Jugendarbeit tätig. Sie bieten jede Woche fast 1.000 Angebote für bis 27-Jährige. Das bedeutet mehr als 1.600 Stunden/Woche.

    Bild Ehrenamt

    Weitere Informationen zur Kampange gibt es bei Klick auf das Bild auf den Seiten des Stadtjugendrings Siegen

  • 2. Runde (3. Mannschaft)

    Samstag (!!) 13.10.2007 – 14 Uhr

    SV Weidenau/Geisweid III – SV Kreuztal II

    Spielort: Bürgerhaus Geisweid

    Der Spieltermin wurde in Übereinkunft mit den Gegnern verlegt, da am 14.10.2007 das Bürgerfest in Geisweid ist.

  • Auftakt der Siegerland-Meisterschaft in Geisweid

    Leider nur elf Teilnehmer fanden sich am vergangenen Sonntag um 9 Uhr in Geisweid ein, um die ersten beiden Runden der Siegerland-Meisterschaft zu bestreiten. Die Fahnen des Gastgebers hielt allein der 1. Vorsitzende Uwe Eckardt hoch, der als topgesetzter Spieler ins Turnier ging. Dieser Favoritenstellung wurde er gerecht, er konnte seine beiden Auftaktgegner kurzzügig bezwingen und ging somit allein in Führung. Bereits in zwei Wochen findet die dritte des auf fünf Runden verkürzten Turnieres statt, in der Uwe versuchen wird, seine Tabellenführung zu verteidigen.

    geburtstagsgeschenke.jpg

    Neben zwei Punkten im Turnier gab es zwei Kerzen auf den Geburtstagskuchen für unseren Chef.

    Unten: Tegtmeier erklärt die wunderbare Welt des Schachs

    tegtmeier_erklaert.jpg

  • Remis, Sieg und Niederlage zum Saisonauftakt

    Nach 4 laaangen Jahren in der Verbandsklasse durfte die erste Mannschaft nun wieder in der Verbandsliga auf Punktejagd gehen. 4-4 trennten wir uns von einem Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, der SVG Lüdenscheid. Kurz nach der Zeitkontrolle stand es 3-3, Andreas Piskorz (extrem souverän nach gegnerischem Bauerneinsteller), Daniel Mohr (fast genauso souverän nach einem gefährlichen Qualitätsopfer seines Gegners) und Sebastian Send (von außen betrachtet souveräne Abwehr des gegnerischen Königsangriffs, tiefere Analysen sind mir leider nicht bekannt) hatten unsere Punkte erzielt, es kam auf die Partien von „Newcomer“ Patrick Scholl und Olaf Düber an. Patrick hatte im 40. Zug seinen gesunden Mehrbauern eingestellt, stand seitdem klar schlechter und musste schließlich aufgeben, 3-4. Olaf hatte zwar eine Qualität weniger, aber Kompensation in Form des allmächtigen Läuferpaares und eines Freibauern kurz vor der Umwandlung. Als es ihm noch gelang, den Freibauern mit seinem König zu unterstützen, kostete dies seinen Gegner einen ganzen Turm und die Partie, wodurch das 4-4 besiegelt wurde.
    galicki.jpg

    Brett 7 aus der Sicht von Andreas Piskorz. Man beachte die Bauern auf g6 und f7.
    olaf.jpg

    Auf b4 und e4 sehen wir den mächtigen Käpt’n Läuferpaar in Aktion, auf c2 der tapfere Gehilfe Freibauer, rechts vom Brett: Olaf Düber.

    Die völlig neuformierte zweite Mannschaft durfte den ersten Mannschaftskampf in unserem neuen Domizil im Geisweider Bürgerhaus austragen. Dem Anlass gemäß besiegte man den SC Burbach mit 5-3. Volle Punkte steuerten Stephan Toffanello, unser Neuzugang Stefan Töpler, Hans-Wolfgang Dittmann, Roland Brosius und Ersatzmann Horst Hartzer bei. Ein guter Auftakt für die von Abgängen stark gebeutelte Zweite.

    Die dritte Mannschaft musste zum Bezirksklassen-Aufstiegsfavoriten SC Hilchenbach reisen und verlor dort mit 1,5-4,5. Walter Jung, Norbert Hübscher und Martin Brach spielten Remis.