Neuigkeiten:

  • Schachbrett im Bürgergarten

    Unter fachkundiger Anleitung haben letzten Samstag die Bauarbeiten zu unserem Freiluftschach im Bürgergarten hinter dem Bürgerhaus Geisweid begonnen.

    CIMG1139.JPG

    Trotz der etwas schlechten Wetterprognose kamen wir gut voran. Insgesamt 3 Kubikmeter Erde wurden ausgehoben, Randsteine gesetzt und der Untergrund mit Splitt gefüllt.

    CIMG1141.JPG

    Die abschließenden Pflasterarbeiten sollen noch in dieser Woche stattfinden, so dass das Brett pünktlich zur offiziellen Eröffnung des Bürgergarten am 23.08.2009 fertig gestellt ist und den Besuchern präsentiert werden kann.

  • Daniel Mohr verteidigt Vereins-Blitzmeister-Titel

    Im letzten Grand-Prix-Turnier der Saison 2008/2009 setze sich Daniel Mohr souverän durch, und konnte damit seinen Vereinsmeistertitel und den Grand-Prix-Sieg des Vorjahres verteidigen.

    DM-Blitz

    In der Gesamtwertung folgen auf den Plätzen Michael Meinhardt und Olaf Düber. Uwe Eckardt als 4. aht nur an 4 Turnieren teilgenommen, mit einer 5. Teilnahme wäre er wohl Gesamt-Zweiter geworden. Auf Platz 5 findet sich der bestplatzierte „Gast“ Matthias Schmidt vom Siegener SV.

    Insgesamt 18 Spieler nahmen an der Grand-Prix-Serie teil, darunter auch 5 Spieler aus benachbarten Vereinen und 2 vereinslose Spieler.

    Rangliste: Stand nach der 9. Runde im 2. Durchgang
    Nr.TeilnehmerTWZ12345678910PunkteSoBerg
    1.Mohr,Daniel **½½111111116.5128.25
       **½11111111  
    2.Meinhardt,Michael ½**0½10111113.098.50
       ½**1½110111  
    3.Koch,Lars ½1**001011111.578.75
       00**0111111  
    4.Düber,Olaf 0½1**00101111.078.50
       0½1**110111  
    5.Schmidt,Matthias 0011**0111111.067.50
       0000**11111  
    6.Mickisch,Frank 01011**10019.060.50
       00000**1111  
    7.Klüser,Rolf 001000**1117.548.25
       010100**0½1  
    8.Pramann,Jürgen 0001010**016.032.00
       0000001**11  
    9.Schneider,Martin 00000101**14.518.75
       000000½0**1  
    10.Neuburger,Günther 000000000**0.00.00
       000000000**  

    Endstand des Grand-Prix 2008/09: PDF-Datei

  • In tiefer Trauer

    Der Schachverein Weidenau/Geisweid e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

    Alexander Breddermann

    der am 18. Juni 2009 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

    kreuz

    Alexander Breddermann trat im Jahre 1970 in den Weidenauer Schachverein von 1932 ein. Hier übernahm er 1981 das Amt des Geschäftsführers und war in den folgenden Jahren maßgeblich an der Fusion des Weidenauer Schachvereins mit dem Schachverein Klafeld-Geisweid 1948 beteiligt. Dem aus dieser Fusion 1987 entstandenen SV Weidenau/Geisweid e.V stand er von 1987 bis 1991 als 1. Vorsitzender vor. Anschließend wurde er von den Mitgliedern des SV Weidenau/Geisweid zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
    In den fast vierzig Jahren seiner Mitgliedschaft lag ihm das Vereinsleben immer am Herzen, auch abseits der 64 Felder trat er stets für das Wohlergehen der Vereinsmitglieder ein.
    Dem Schachspiel frönte er bis zuletzt im Rahmen der Senioren-Schachgruppe am Rosterberg.

    Wir werden Alexander Breddermann stets ein ehrendes Andenken bewahren.

    Die Mitglieder und der Vorstand des SV Weidenau/Geisweid e.V.

  • Fronleichnamsblitz Waltrop

    Die Feiertagstour 2009 geht weiter: an Fronleichnam machten wir uns mit 4 Leuten auf nach Waltrop, um das dortige Mannschaftsblitzturnier mitzuspielen.
    Das Turnier ist mittlerweile überregional bekannt und auch sehr stark besetzt. Das zeigte sich schon daran, das wir mit unserer Durchschnitts-Wertung von 2013 an 12 von 30 Mannschaften gesetzt waren.
    In der Endabrechnung nach 19 Runden Schweizer System waren wir dann 14. Dies ist nicht gerade überwältigend, aber auch kein schlechtes Ergebnis.

    Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 19. Runde
    RangMNrMannschaftTWZAtSRVMan.Pkt.Brt.PktBuchh
    1.1.SC Hansa Dortmund2319 180136 – 265.0414.0
    2.2.Elberfelder SG 182226 171135 – 360.5417.0
    3.10.SC Hansa Dortmund2046 132428 – 1043.0424.0
    4.8.SC Ickern 602076 113525 – 1348.0428.0
    5.6.SG Caissa Hamm 192091 112624 – 1444.5422.0
    6.15.SV Eichlinghofen 1959 103623 – 1543.5393.0
    7.9.Elberfelder SG 182055 95523 – 1542.5419.0
    8.14.SF Kirchhellen1974 111723 – 1542.5355.0
    9.16.SpVg Möhnesee1958 94622 – 1644.0358.0
    10.5.SV Welper 1922-12101 86522 – 1643.0396.0
    11.7.KS Herford2081 86522 – 1641.0365.0
    12.3.KS Hagen2143 93721 – 1742.0413.0
    13.19.Eschweiler SC 1921924 93721 – 1742.0389.0
    14.12.SV Weidenau-Geisw2013 76620 – 1841.5362.0
    15.4.SV Wattenscheid 12116 83819 – 1938.5365.0
    16.23.SV Erkenschwick1855 83819 – 1937.5354.0
    17.13.Schwarze Dame Ost1980 75719 – 1936.5382.0
    18.20.SC Hansa Dortmund1910 74818 – 2038.5345.0
    19.21.SC DB Brambauer-11891 811017 – 2138.0355.0
    20.11.SV BO-Linden 19222042 73917 – 2137.0350.0
    21.25.SV Welper 1922-21830 65817 – 2133.5310.0
    22.18.SV Unser Fritz1925 721016 – 2236.0313.0
    23.22.SV Waltrop 1922-11882 56816 – 2234.5310.0
    24.17.RSG Läufer-Ost-11953 56816 – 2232.5326.0
    25.26.SC Herne Sodingen1824 621114 – 2432.0310.0
    26.24.SV Eichlinghofen 1850 46914 – 2431.0319.0
    27.30.SV Hullern1509 431211 – 2729.0305.0
    28.27.SC Hansa Dortmund1632 31157 – 3121.0309.0
    29.29.SV Waltrop-1922-21576 12164 – 3411.0310.0
    30.28.RSG Läufer Ost -21600 01181 – 3710.5312.0

    Bei den Einzelergebnissen zeigt sich ein wenig, wo die Punkte geblieben sind. Uwe konnte an Brett 1 gegen natürlich sehr starke Gegnerschaft noch nicht einmal 50% erreichen (9/19). Mir ging es an Brett 2 genauso, wobei ich auch einen wirklich schlechten Tag hatte (ebenfalls 9/19). Bei den 6 Mannschaftsunentschieden habe ich genau 6mal verloren, da weiß man dann wo Mannschaftspunkte verschenkt wurden…. Olaf an Brett 3 holte 11 Punkte, Matthias an Brett 4 begann zwar bärenstark, schwächelte dann aber ein wenig und holte 12,5 Punkte.
    Immerhin haben wir kein Spiel 0-4 verloren, und unter anderem gegen den Gesamt-Fünften Caissa Hamm mit 2 FM vorne 4-0 gewonnen.

    Mannschaftsformular / Ergebnisdienst

    ManNr: 12
    Rang: 14
    Attr.: 
    Name: SV Weidenau-Geisweid
    Land: 
    TWZ: 2013

    RundeMNrMannschaftTWZLandErgebnis12345
    127.SC Hansa Dortmund-1632 2½ – 1½011½ 
    23.KS Hagen2143 1 – 300½½ 
    323.SV Erkenschwick1855 4 – 01111 
    415.SV Eichlinghofen 11959 2 – 210½½ 
    511.SV BO-Linden 19222042 2 – 21001 
    66.SG Caissa Hamm 1982091 4 – 01111 
    77.KS Herford2081 1½ – 2½0½01 
    819.Eschweiler SC 19211924 2 – 20011 
    910.SC Hansa Dortmund-2046 2 – 20011 
    109.Elberfelder SG 1852055 1 – 30010 
    1125.SV Welper 1922-21830 2 – 20011 
    124.SV Wattenscheid 192116 1 – 30100 
    1329.SV Waltrop-1922-21576 4 – 01111 
    1422.SV Waltrop 1922-11882 3 – 11110 
    152.Elberfelder SG 1852226 1 – 30100 
    1618.SV Unser Fritz1925 ½ – 3½0½00 
    1724.SV Eichlinghofen 11850 3 – 11101 
    188.SC Ickern 602076 2 – 21001 
    1930.SV Hullern1509 3 – 11011 
      Brettpunkte  41½ – 34½991112½ 
      Mannschaftspunkte  20 – 18     

    Als Sportsmann des Tages hat sich dann gegen Ende des Turniers FM Rainer Odendahl von der Elberfelder SG hervor getan. Nachdem er es schon nicht geschafft hatte, mich mit seiner überlegenen Stellung kaputt zu drücken, landeten wir in einem Endspiel Turm und ungleiche Läufer, und ich hatte auch „nur“ zwei Bauern weniger. Was genau ihn dazu bewogen hat, 5 Bauern zu opfern und die Türme zu tauschen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Der anschließende Versuch von ihm, meinen Läufer mit seinem Läufer zu schlagen, quittierte ich dann mal mit einer Gewinnreklamation, worauf ich mir anhören mußte, das er den Läufer ja schon einen Zug vorher auf das falsche Feld gezogen hat, und ich das jetzt nicht mehr reklamieren könne….
    Nach einer kurzen Diskussion (Uwe hatte schon Schnapp-Atmung, Matthias war schon nicht mehr ganz so gut gelaunt) gab er dann auf, nicht ohne mir zu sagen, das mein Verhalten nicht sportlich wäre.
    Also an alle Schachspieler dieser Welt: FM Rainer Odendahl weiß nicht, das der Läufer im Endspiel die Farbe nicht wechseln kann, bzw. lässt den Läufer beim Ziehen schonmal „aus Versehen“ (seine eigene Aussage) auf dem falschen Feld fallen. Achtet also darauf, das er immer schön sauber zieht.
    Als zweiten Tipp: er weiß offensichtlich auch nicht, wie man ein ungleiches Läuferendspiel remis hält……

    waltrop1
    Die Truppe nach dem harten Einsatz

    Insgesamt ein sehr lustiges Turnier, mit ein paar Punkten, die man leicht verbessern könnte (z.B. Auslosung über den vorhandenen Beamer veröffentlichen). Außerdem hätten es 15 Runden Schweizer System auch getan, das Turnier zog sich doch sehr in die Länge und die Auslosungen in den letzten Runden waren sehr merkwürdig (wir sind allerdings die einzige Mannschaft, die weder gegen den Sieger noch gegen den Letzten gespielt hat).

    Mehr Ergebnisse und Swiss-Chess-Dateien gibt es beim Veranstalter SV Waltrop zum Download.

  • Dritte Mannschaft gewinnt letztes Saisonspiel

    Im letzten Spiel der Saison konnte die dritte Mannschaft sich gegen den C4 Chess Club 4 aus Bad Berleburg sicher mit 3-1 durchsetzen.
    Da der C4 Chess Club 4 eine reine Nachwuchsmannschaft ist, boten wir auch nur unseren „Nachwuchs“ auf. An Brett 1 versuchte „Dauernachwuchs“ David (war schon 1996 mit mir im Jugendteam, ist immer noch Jugendlicher….) dann allerdings eine Neuerung in einer Eröffnung. Wir vermuten 4. .. Kd7 ist in KEINER Eröffnung gut, in dieser war er es jedenfalls nicht. Sein Gegner sammelte eine Figur ein und verwertete den Vorteil dann sicher. An Brett 2 das umgekehrte Spiel: Florian sammelte in der Eröffnung eine Figur ein und verwertete diesen Vorteil ebenso sicher.
    Jan konnte an Brett 3 auch schnell Vorteil erlangen. Er hatte zwar noch eine kleine Unsicherheit zwischendurch und gab etwas von seinem Mehrmaterial zurück, der Gegner bedankte sich aber artig, indem er direkt im nächsten Zug einen Turm einstellte. Somit auch keine Probleme mehr und Sieg.
    Am letzten Brett ging es hoch her: Laurin griff alles an, was sich aus dem gegnerischen Lager traute, und lies sich auch von Angriffen auf seine Figuren nicht aus der Ruhe bringen. Zwischendurch schaute ich mal aufs Brett und erspähte 7 hängende Figuren. Nachdem sich der Kampfnebel etwas gelegt hatte, war es ein Turm und eine Figur mehr für Laurin, sein Gegner hatte wohl zwischendurch etwas zuviel reagiert, anstatt selbst zu agieren.

    Die dritte Mannschaft schließt die Saison damit als Tabellen-Fünfter ab, was voll und ganz den Erwartungen entsprach. Von den 9 gespielten Kämpfen (gegen Burbach 2 wurde kampflos gewonnen) wurden 3 gewonnen, 3 unentschieden gespielt und 3 verloren. Hinter Martin Schneider als Anführer (außer in der letzten Runde) konnten die Jugendlichen sich austoben und ihre Erfahrungen sammeln. Das haben alle mit Bravour geleistet.

    Alle Einzelergebnisse der Saison stehen hier zum Abruf bereit.
    Wir haben insgesamt aus 173 gespielten Partien 90,5 Punkte geholt, das entspricht 52,3%
    In der gesamten Saison haben wir auch nur 2 Bretter kampflos abgegeben.
    Demgegenüber stehen 5 kampflose Siege (zzgl. ein kompletter Kampf der 3. Mannschaft).