Autor: Daniel Mohr

  • Spielabend fällt aus

    Am Freitag, den 25.06. findet im Bürgerhaus KEIN Spielabend statt.

    Das Jugendtraining am 26.06. findet jedoch ganz normal statt.

  • U25-Fußballschach-Turnier

    Das Fußball-Schach-Turnier muß mangels genügend Anmeldungen leider ausfallen.
    Wir werden es im nächsten Jahr erneut probieren.

    Der SV Weidenau/Geisweid ist Ausrichter der ersten offene U25-Fußballschach-Meisterschaft der Schachjugend Südwestfalen.
    In der Turnhalle der Realschule am Schießberg geht es in einem kombinierten Modus aus Fußball und Schach um den Sieg und die Pokale.

    Zuschauer sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl zu günstigen Preisen ist gesorgt.

    Termin: Sa., 10.07.2010, Beginn 10 Uhr
    Modus Schach: 6 Spieler + 1 Ersatz (feste Rangfolge).
    2 x 5 Minuten Blitz mit Hin- und Rückrunde

    Modus Fußball: 5 Spieler (einschließlich Torwart) + 2 Auswechselspieler.
    Spielzeit 10 Min. je Spiel

    Preise: Plätze 1-3: Pokale;
    alle Mannschaften erhalten Urkunden

    Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Spieler des Jahrganges 1985
    oder jünger !

    Alle Details in der Ausschreibung: U25-Fussballschach-2010-Ausschreibung

  • Pfingstgrillen in Haiger

    Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gab es auch in diesem Jahr wieder ein Schnellschach-Open Air Turnier in Haiger auf dem Marktplatz.
    1523
    Leider konnten wir nicht ganz so geballt die Teilnehmerliste dominieren wie im letzten Jahr, aber Michael und ich waren immerhin an 1 und 2 gesetzt. Allerdings hat sich das Turnier mittlerweile herumgesprochen, so dass die Konkurrenz auch dementsprechend größer war in diesem Jahr. Nicht herum gesprochen hat sich wohl zu allen, das man eine Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme braucht, um auf Höhe des Geschehens zu sein. So war der Nacken von manchem Teilnehmer schon zur Halbzeit gut gegart.

    Das Turnier verlief insgesamt bis auf ein paar Hitzebedingte Ausfälle der Uhrendisplays reibungslos. Den meisten Teilnehmern war doch anzumerken, dass es eher zur Entspannung in der Sonne dient. Hohe sportliche Ambitionen sind hier nicht vorhanden, auch mit Turnierruhe sollte nicht unbedingt gerechnet werden.

    1509
    Säbelrasseln vor der 4. Runde

    Michael startete ebenso wie ich gut ins Turnier, so dass wir in der 4. Runde beide mit 100% erstmal remis machen konnten um zu sehen, wie die Konkurrenz spielt. Danach patzen wir aber beide nacheinander gegen Jens Dickel und verloren so die Chance auf den Sieg. In der letzten Runde überzog ich dann auch noch eine Remis-Stellung gegen Christian Reiffenrath und verspielte so auch noch den 2. Platz, das ich die beste Buchholz aller Teilnehmer habe (Da gegen die ersten 7 gespielt) und als einziger gegen den Sieger gewonnen habe, interessiert da leider nicht mehr.

    1537
    Siegerehrung

    Gewinner wurde Stephan Giesler, der auch mit Strohhut die deutlich beste Schutzausstattung vorweisen konnte. Zweiter wurde Michael gefolgt von Christian Reiffenrath, der für diese Leistung freundschaftlich auf die Schulter geklopft bekam und dies aufgrund von Sonnenbrand mit einem lauten Urschrei quittierte. Michael freute sich über 30 EUR Preisgeld (die abends umgehend in Kino-Karten investiert wurden), und das er seid langem nochmals der schmalste auf dem Siegerfoto war 🙂

    1487
    Als weiterer Erfolg in unserer „Delegation“ steht der Damenpreis von Daniela (mit 3 Punkten) zur Buche. Als vierter Mitfahrer wurde Jürgen Pramann 7. (punktgleich mit mir aber 5 Buchholzpunkte weniger…..).

    Mehr Bilder in der Bildergallerie

    Tabelle auf der Seite vom C4 Chess Club

  • Totes Rennen beim Grand-Prix-Turnier

    Gleich 3 Spieler kamen beim vorletzten Grand-Prix-Turnier der Saison punktgleich ins Ziel. Matthias Schmitt, Uwe Eckardt und Michael Meinhardt kamen auf jeweils 10,5 Punkte, nur einen Punkt dahinter landete Andreas Piskorz.
    Für Michael ist dieser geteilte Sieg in der Gesamtwertung das Streichergebnis, für die anderen waren die Punkte aber nochmal ein guter Weg, um noch in die TOP 5 der Wertung und damit in die Preisränge zu kommen.

    Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang
    RangTeilnehmerNWZVerein/Ort12345678PunkteSoBer
    1.Schmidt,Matthias1858Siegener Schachverei**101011110.5 – 3.561.75
    **01111½1
    2.Eckardt,Uwe2058Schachverein Weidena0**½1101110.5 – 3.560.75
    1**011111
    3.Meinhardt,Michael1979Schachverein Weidena1½**0½11110.5 – 3.557.50
    01**½1111
    4.Piskorz,Andreas1979Schachverein Weidena001**11119.5 – 4.545.75
    00½**1111
    5.Mohr,Daniel1994Schachverein Weidena10½0**1117.0 – 7.031.00
    0000**11½
    6.Mickisch,Frank,Dr.1931Schachverein Weidena01000**014.0 – 10.016.00
    00000**11
    7.Pramann,Jürgen1689Siegener Schachverei000001**12.5 – 11.510.75
    ½00000**0
    8.Schneider,Martin1350Schachverein Weidena0000000**1.5 – 12.56.00
    0000½01**

    Gesamtstand nach Runde 6 (pdf)

  • Frühlingsfest im Bürgergarten

    Unser Verein präsentiert seine Räumlichkeiten und das große Gartenschach.
    Wer helfen kann (gerne auch Stundenweise, das Fest geht um 8 Uhr mit dem Aufbau los und endet gegen 18 Uhr), melde sich beim Vorstand.
    Plakat Frühlingsfest 2010 (pdf)

    Event bei Wer-kennt-wen


    Die Arbeitsgemeinschaft der Vereine lädt ein:
    Frühschoppen-Konzert zum Frühlingsfest im Bürgergarten am Bürgerhaus Geisweid
    Sonntag, 30. Mai 2010 ab 11.00 Uhr
    mit Marsch, Rock & Spaß – Musik
    Für Speisen und Getränke sorgen:
    Die ARGE der Vereine und ihre Mitglieder