Autor: Daniel Mohr

  • Tim gewinnt Weihnachts-Fußballschach-Turnier

    Die Weihnachtsturniere der Jugend werden bei uns traditionell seit Jahren NICHT mehr im „klassischen“ Schach ausgetragen. Um die Chancengleichheit von Anfängern und Fortgeschrittenen etwas zu erhöhen, kommen diverse Schachvariationen zum Einsatz. Nachdem wir in den letzten Jahren meist Überraschungsschach gespielt haben, sind wir dieses Jahr dazu übergegangen, erstmalig ein Fußballschach-Turnier durchzuführen.

    Gespielt wurde in 2 Vorrundengruppen mit 10 Minuten Spielzeit pro Spiel. Im Vergleich zu den Original-Regeln waren pro Team nur 4 Spieler und der Torwart am Brett. Um die Zugzeit etwas einzugrenzen, spielte jede Paarung zusätzlich mit einer Uhr im Modus „Sanduhr – 1 Minute“, d.h. die Zeit, die ein Spieler verbrauchte, wurde dem anderen Spieler gut geschrieben. Ist die Minute um, gibt es ebenfalls ein Tor und neuen Anstoss.
    schach-xmas2013-1
    Halbfinale

    Insgesamt 10 Spieler gingen an den Start. Darunter 5 Gäste des SV Betzdorf-Kirchen. Diese hatten auch Schiedsrichter-Legende „Sehne“ Orthmann im Gepäck, so dass wir diesem kurzerhand die Spielzeitüberwachung sowie die Verteilung der gelben und roten Karten (es gab wohl eine gelbe Karte wegen unsportlichen Verhaltens) übertragen haben.
    Gespielt wurde in 2 Vorrundengruppen mit anschließendem Halbfinale und Finale.

    schach-xmas2013-2
    Der Schiedsrichter hat das Spielfeld gut im Blick

    Nach etwas zögerlichem Beginn wurden die Spiele mit laufender Turnierdauer etwas torreicher. In den Finalspielen dominierte aber dann die Zurückhaltung. So gab es im Halbfinale um Platz 5 das einzige 0:0 des Tages und die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden.

    Und auch das Finale zwischen Joshua und Tim wurde zu einem einzigen Taktieren. Joshua konnte zwar über die gesamte Spielzeit großen Druck aufbauen, Tim jedoch einen unachtsamen Moment für ein Kontertor per Weitschuß nutzen.
    Das anschließende Anstürmen konnte Tim trotz stetig knapper Restbedenkzeit abwehren und den knappen 1:0 Sieg über die Zeit retten.

    schach-xmas2013-3

    Alle Teilnehmer wurden anschließend mit Weihnachtspräsenten in die Winterpause verabschiedet.

    Alle Ergebnisse in der folgenden PDF:

    Fussballschach-Weihnachten2013

  • Enges Rennen um die Geschenke

    Ein richtig enges Rennen wurde das diesjährige Weihnachtsblitzturnier.
    Obwohl sich zu Beginn unsere beiden Gäste Volker Brundisch und Johannes Karthäuser vom übrigen Feld absetzen, wurde es im Endspurt noch einmal richtig knapp.
    Volker konnte durch ein etwas glückliches remis gegen Johannes in der letzten Runde seinen Vorsprung ins Ziel retten, Johannes wurde dadurch aber noch von zwei weiteren Spielern eingeholt.

    Rangliste: Stand nach der 15. Runde 
    Nr.TeilnehmerTWZ12345678910111213141516PunkteSoBerg
    1.Brundisch,Volker2090**1½011111110111112.584.50
    2.Eckardt,Uwe20680**½11½111101+11112.079.00
    3.Karthäuser,Johann1984½½**100111111111112.073.25
    4.Meinhardt,Michael2124100**01111111111112.072.50
    5.Mohr,Daniel19530011**½110111111111.571.50
    6.Schneider,Manfred19460½10½**101111111111.064.75
    7.Mickisch,Frank,Dr1867000000**1½11111118.537.00
    8.Pramann,Jürgen17840000010**111101118.039.00
    9.Fehrensen,Nils1606000010½0**111½0117.036.00
    10.Klüser,Rolf1704000000000**1111116.019.50
    11.Toffanello,Stepha16990100000000**101115.022.00
    12.Schneider,Martin138910000000000**11115.022.00
    13.Becker,Moritz14520000001½010**114.518.50
    14.Schöning,Andreas1284000000001000+**013.011.50
    15.Schmidt,Harry 00000000000001**12.03.00
    16.Pülm,David 000000000000000**0.00.00

    Der Grand-Prix-Gesamtstand folgt in Kürze.

  • Terminvorschau

    Sa. 21.12.2013, 14 Uhr Jugendweihnachtsturnier

    Mo. 23.12.2013, 20 Uhr Weihnachtsblitzturnier

    Fr. 27.12.2013, KEIN Spielabend
    Sa. 28.12.2013, KEIN Jugendtraining
    Fr. 03.01.2014, KEIN Spielabend
    Sa. 04.01.2014, KEIN Jugendtraining

    Fr. 10.01.2014, 19.30 Uhr erster Spielabend 2014
    Sa. 11.01.2014, 14 Uhr erstes Jugendtraining 2014

    So. 19.01.2014, 14 Uhr Mannschaftskampf

    Sollten wir zwischendurch doch noch überraschend das Spiellokal öffnen (Das kommt gelegentlich zwischen Weihnachten und Neujahr vor), werden wir das hier und auf Facebook bekannt geben.

  • Michael bei der NRW-Einzelmeisterschaft

    Nach dem Gewinn der SWF-Einzelmeisterschaft spielt Michael in dieser Woche die NRW-Einzelmeisterschaft in Wesel.

    Erneut als Außenseiter ins Rennen gegangen gelang ihm in der ersten Runde schon einmal eine faustdicke Überraschung: mit Schwarz konnte er an Brett 1 gegen den Topgesetzten gewinnen.
    Hoffen wir, das es so weiter geht!


    Link zur Turnierseite des Ausrichter

  • Bürgerfest 2013

    Natürlich war der SV Weidenau/Geisweid auch in diesem Jahr wieder auf dem Bürgerfest Geisweid vertreten.

    wgbf2013-01

    Der Beginn war allerdings in diesem Jahr äußerst ungemütlich. Mit verringerter Mannschaft begannen wir den Aufbau auf der Marktstraße bei realen 8 Grad und gefühlten -5 Grad Celsius. Auch das feuchte diesige Wetter und die unbeständige Prognose verhießen nichts Gutes für den Tag.

    Beim offiziellen Beginn um 11 Uhr waren wir mehr oder weniger unter uns und dies sollte auch die nächsten beiden Stunden noch so bleiben. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen, und so kamen gegen 13 Uhr einige Sonnenstrahlen zum Vorschein, welche gleichzeitig auch noch reichlich Besucher in die Stadt lockten.

    wgbf2013-02

    Ab 14 Uhr trat unsere dritte Mannschaft im Bürgerhaus auch noch im Ligaspiel gegen den SC Burbach an, und errang ein 3-3 Unentschieden, welches ein guter Punktgewinn in Richtung Klassenerhalt ist.

    Im Freien gespielt wurde bei den Temperaturen natürlich eher weniger, aber wir hatten jede Menge nette Besucher, und auch einige „Stammgäste“, welche uns jedes Jahr beehren waren wieder am Stand.

    Ab Freitag treffen wir uns dann wieder im Warmen.

    Die nächsten Termine:

    – Schach für jedermann: Freitag 19.30 Uhr
    – Schach für Kinder und Jugendliche: Samstag 14 Uhr
    – Nächstes Blitzturnier: 31.10. 19.45 Uhr
    jeweils in den Schachräumen im Bürgerhaus Geisweid

    Spieletreff: erster Sonntag im Monat 14 Uhr
    (dieses Jahr noch am 3.11. und am 1.12.)
    im Saal im Bürgerhaus Geisweid