diese Woche kein Termin

Neuigkeiten:

  • 20. Betzdorfer Schnellschachturnier

    Am 03.Oktober 2006 findet das 20. Betzdorfer Schnellschachturnier statt.

    Start ist um 9.45 Uhr in den Clubräumen der Stadthalle Betzdorf.

    Meldeschluß: 15 Minuten vor Turnierbeginn

    7 Runden Schweizer System, 20 Minuten pro Spieler pro Partie

    Startgeld: 10 EUR für Erwachsene, 5 EUR für Jugendliche

    Preise: 1. 100EUR 2. 75EUR 3. 50EUR Bester Jugendlicher & Sachpreise

    Der beste Spieler aus dem Kreis Altenkirchen erhält den Wanderpokal

    Anmeldung vor Ort oder vorher (erwünscht) bei:

    Günter Bartmann, 02680-988716; 0160-5705541; schachguenter@t-online.de

    Ausschreibung Betzdorf 2006 (in bunt und Farbe, PDF, 658 kB)

  • 3. Mannschaftskampf

    am 22.10.2006 ab 14 Uhr:

    SV Weidenau/Geisweid III – SC Hilchenbach

    Spielort: Feuerwehrgerätehaus

    SV Bergneustadt/Derschlag II – SV Weidenau/Geisweid

    SV Betzdorf-Kirchen II – SV Weidenau/Geisweid II

    DJK Herdorf II – SV Weidenau/Geisweid IV

  • 2. Mannschaftskampf

    am 24.09.2006 ab 14 Uhr

    SV Weidenau/Geisweid – SV Bad Laasphe

    SV Weidenau/Geisweid II – SV Bad Laasphe II

    SV Weidenau/Geisweid IV – DJK Herdorf I

    Spielort: Feuerwehrgerätehaus Geisweid

    SV Betzdorf-Kirchen III – SV Weidenau/Geisweid III

    Spielort: Stadthalle Betzdorf

  • 1. Runde Dähnepokal

    Der Einzelpokal des Schachbezirkes Siegerland startet am 15.09.2006 um 18.30 Uhr

    Ausrichter der 1. Runde sind die Hellertaler Schachfreunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Spielort ist das Dorfgemeinschaftshaus Altenseelbach!!! (NICHT Zeppenfeld, das eigentliche Lokal der Hellertaler).

    Eine Wegbeschreibung findet sich auf der Seite des Bezirkes.

  • Auch die dritte Mannschaft startet mit klarem Erfolg

    Da unsere Gäste vom SV Bad Laasphe III am letzten Sonntag ihr Altstadtfest feierten, wurde der Auftaktkampf in der Bezirksklasse um eine Woche nach hinten verlegt. Unsere dritte Mannschaft wollte der Ersten und Zweiten in nichts nachstehen und besiegte die nur zu sechst aus dem fernen Wittgenstein angereisten Schachfreunde deutlich mit 6-2. Siege am Brett erzielten Horst Hartzer, Roland Brosius und Walter Jung, die kampflosen Punkte heimsten Norbert Hübscher und James Gray ein. Remis spielten Hans-Wolfgang Dittmann und Wolfram Bopp, lediglich Werner Brauner musste sich am Spitzenbrett geschlagen geben.